24.05.2023 Aufrufe

Festschrift 200 Jahre Wassermühle Karoxbostel

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus. Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken. Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet. Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus.
Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken.
Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet.
Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNSERE AKTIVEN<br />

Am 5. Februar 2012 versammelten<br />

sich über 70 engagierte Bürger<br />

vor der <strong>Wassermühle</strong> <strong>Karoxbostel</strong>,<br />

um den Erhalt dieses für<br />

den Landkreis Harburg einmaligen<br />

kulturhistorischen Kleinods<br />

zu fordern. Am 22. Februar 2012<br />

gründeten 88 Mühlenretter den<br />

Verein <strong>Wassermühle</strong> <strong>Karoxbostel</strong><br />

e.V.. Gut fünf <strong>Jahre</strong> später hat der<br />

Verein über 1.000 Mitglieder und<br />

ist damit der mitgliederstärkste<br />

Mühlenverein in Deutschland.<br />

Jedes Mitglied ist ein „echter“<br />

Mühlenretter.<br />

Besonders bemerkenswert ist,<br />

dass sich so viele Mitglieder über<br />

die reine Vereinszugehörigkeit hinaus<br />

auch noch tatkräftig für die<br />

Mühlenrettung engagieren.<br />

Für Feste und Veranstaltungen<br />

werden Kuchen und Salate gespendet,<br />

Marmeladen und Gelees<br />

gekocht und vieles mehr.<br />

Auch die Standdienste zu besetzen,<br />

ist bisher nie ein Problem<br />

gewesen: Ob beim Kaffeekochen,<br />

am Marktstand, im Getränkewagen,<br />

als Abwäscher<br />

oder Parkplatzeinweiser – stets<br />

sind ausreichend Freiwillige zur<br />

Stelle, die dort anpacken, wo es<br />

nötig ist. Seit fünf <strong>Jahre</strong>n findet<br />

jeden Sonnabend von 10 bis 13<br />

Uhr unser „Mühlenputz“ statt.<br />

Keinen Sonnabend haben wir<br />

ausgelassen und oft wird viel<br />

länger als bis 13 Uhr an „unserer<br />

Schönen” gewerkelt. Jedesmal<br />

sind Dutzende Mühlenretter im<br />

Einsatz. Auf diese Weise sind im<br />

Laufe der <strong>Jahre</strong> einige Zehntausend<br />

Arbeitsstunden zusammengekommen.<br />

Mittlerweile wird<br />

aber nicht nur am Sonnabend<br />

an unserer Mühle gearbeitet –<br />

nahezu an jedem Wochentag<br />

sind Mühlenaktive vor Ort. Sei<br />

es um zu arbeiten oder um Besuchergruppen<br />

durch unsere<br />

Mühle zu führen. So ist „unsere<br />

Schöne” inzwischen ein sehr<br />

lebendiger Ort geworden. Viele<br />

Besucher sind verwundert über<br />

so viel Aktivität, die sie offenbar<br />

an einem Denkmal nicht erwartet<br />

haben. Schon öfter haben<br />

wir die verblüffte Frage: „Wieso<br />

ist hier denn so viel los?“gehört<br />

Dabei findet nicht alle Arbeit für<br />

unsere Mühle auch tatsächlich<br />

an der Mühle statt. Stellvertretend<br />

für die vielen fleißigen Helfer<br />

am Schreibtisch oder PC sei<br />

hier nur unsere Schatzmeisterin<br />

Christina Dohrmann genannt.<br />

Christina führt nicht nur seit der<br />

Vereinsgründung die Kasse, sondern<br />

macht auch die gesamte<br />

Mitgliederverwaltung. Bei über<br />

1.000 Mitgliedern ist das sehr<br />

viel Arbeit, die sie mit sehr viel<br />

Engagement und Freude leistet.<br />

An der Mühle und durch die<br />

Mühle sind in den vergangenen<br />

fünf <strong>Jahre</strong>n viele Kontakte und<br />

Freundschaften entstanden. Am<br />

Sonnabendmorgen zu Beginn<br />

des Mühlenputzes singen wir<br />

immer für die Geburtstagskinder<br />

der vergangenen Woche und<br />

jeder wird mit einer Umarmung<br />

begrüßt. Unsere Mühle macht<br />

gute Laune. Schauen Sie vorbei<br />

und erleben Sie es. Wir freuen<br />

uns über jeden, der „unsere<br />

Schöne” besucht.<br />

Leider können wir hier nicht alle<br />

Aktiven abbilden. Wer sich nicht<br />

wiederfindet – nicht enttäuscht<br />

sein – wir sehen dich bald und viel<br />

lieber an unserer <strong>Wassermühle</strong>.<br />

224

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!