24.05.2023 Aufrufe

Festschrift 200 Jahre Wassermühle Karoxbostel

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus. Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken. Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet. Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus.
Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken.
Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet.
Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIES UND DAS AUS UNSERER MÜHLE<br />

So macht man Hochzeitsfotos für das Info-Faltblatt<br />

Im Januar 2016 wurde unsere<br />

Mühle die erste Außenstelle des<br />

Standesamtes der Gemeinde<br />

Seevetal. Selbstverständlich sollte<br />

dieses wichtige Ereignis schon<br />

vor der ersten Trauung im Januar<br />

öffentlich gemacht werden.<br />

Nur das Brautpaar fehlte uns für<br />

ein paar schöne Werbefotos ...<br />

Christina, nie um eine Idee verlegen,<br />

brachte ihr Brautkleid und<br />

Das „Braupaar” für das Info-Faltblatt<br />

Einzigartige Atmosphäre<br />

einen Smoking mit zum Mühlenputz.<br />

Es gab nur ein Problem:<br />

Wer sollte das Brautpaar mimen?<br />

Verschiedene Vorschläge wurden<br />

diskutiert. Doch dann sagte<br />

unsere Mühlenfreundin Susanne<br />

Wetzel, die vor vielen <strong>Jahre</strong>n ihren<br />

Alexander in den Vereinigten<br />

Staaten von Amerika geheiratet<br />

hatte: „Ein richtiges Brautkleid<br />

hatte ich ja noch nie an.“ Damit<br />

war die „Braut“ gefunden. Nur<br />

ihr Alex passte beim besten Willen<br />

nicht in den Smoking. Was<br />

tun? Unserem Mühlenfreund<br />

Jörg Witwer passte der Smoking<br />

tadellos. Und so wurden<br />

die beiden unser „Brautpaar“ für<br />

den Hochzeits-Flyer. Übrigens:<br />

Alexander war überwältigt vom<br />

Anblick seiner Susanne in Weiß.<br />

Susanne sorgt seitdem immer<br />

für den Blumenschmuck bei den<br />

Trauungen in der Mühle.<br />

Emily Weede<br />

<strong>200</strong> <strong>Jahre</strong><br />

<strong>Wassermühle</strong> <strong>Karoxbostel</strong>!<br />

Wir gratulieren herzlich zu diesem<br />

einmaligen historischen Ereignis!<br />

www.schoenecke.de<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!