24.05.2023 Aufrufe

Festschrift 200 Jahre Wassermühle Karoxbostel

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus. Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken. Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet. Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus.
Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken.
Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet.
Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CHRONOLOGIE 2016<br />

Datum<br />

14.05.2016<br />

16.05.2016<br />

Das ist passiert ...<br />

Mühlenputz<br />

Teilnahme am Deutschen Mühlentag<br />

Der plattdeutsche Beitrag von NDR-Moderator Jan Graf wird auf NDR 90,3<br />

gesendet und hat große Resonanz<br />

Die Holzbildhauerin Almut Andersson stellt ihre Werke an der Mühle aus<br />

Das Sägegatter läuft erstmals nach Jahrzehnten des Stillstands<br />

21.05.2016<br />

25.05.2016<br />

28.05.2016<br />

30.05.2016<br />

Juni 2016<br />

02.06.2016<br />

03.06.2016<br />

04.06.2016<br />

11.06.2016<br />

12.06.2016<br />

14.06.2016<br />

Mühlenputz<br />

Jäger des Hegering Hittfeld bringen Tierpräparate als naturkundliches<br />

Anschauungsmaterial an die Mühle.<br />

Mühlenputz<br />

Bis 4. Juni Aufbau eines Erlebnisparcours im Mühlenwald durch Bewohner<br />

des Hauses Huckfeld und zertifizierte Natur- und Landschaftsführer<br />

Die LAG der Leader-Region gibt eine Zusage über Fördermittel in Höhe<br />

von 50 000,– Euro für die Sanierung des Schweinehauses<br />

Ein Student informiert sich vor Ort für seine Bachelor-Arbeit über die Mühle<br />

Mühlenputz<br />

Mühlenputz<br />

Erstes Abenteuerwochenende des Hegerings Hittfeld für Grundschüler<br />

an der Mühle<br />

Erstes Abenteuerwochenende des Hegerings Hittfeld für Grundschüler<br />

an der Mühle<br />

Der Regionaldirektor der VGH, Martin Aude, besucht die <strong>Wassermühle</strong><br />

Bewerbung für den Denkmalpreis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung<br />

18.06.2016<br />

Mühlenputz<br />

Zweites Abenteuerwochenende des Hegerings Hittfeld für Grundschüler<br />

an der Mühle<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!