24.05.2023 Aufrufe

Festschrift 200 Jahre Wassermühle Karoxbostel

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus. Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken. Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet. Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus.
Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken.
Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet.
Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IMPRESSIONEN VON UNSEREN TIEREN<br />

gewaltiges wie unzertrennliches<br />

Perlhuhn-Paar einträchtig zusammen.<br />

Begonnen hatte aber alles mit<br />

unseren „Mühlenkätzchen“ im<br />

Juni 2012: Fünf sehr kleine,<br />

mutterlose Katzen haben unsere<br />

Söhne und ich damals vom<br />

Dachboden des Backhauses gerettet.<br />

Ihre Mutter war fünf Tage<br />

zuvor überfahren worden. Die<br />

Kätzchen waren fast verhungert<br />

und extrem schwach. Ich habe<br />

sie mit der Flasche großgezogen.<br />

Es grenzt an ein Wunder, dass<br />

alle überlebt haben und zu schönen,<br />

gesunden Katzen herangewachsen<br />

sind. Im September<br />

2012 kamen dann noch einmal<br />

drei mutterlose Katzenwelpen<br />

dazu. Auch die drei Schwestern<br />

„Hanni“, „Leni“ und „Resi“ sind<br />

heute ausgewachsene gesunde<br />

Katzen. Da sich die verwilderten<br />

Katzen auf dem Mühlengelände<br />

nicht weiter unkontrolliert vermehren<br />

sollten, mussten wir sie<br />

einfangen. Dr. Müller hat insgesamt<br />

18 gefangene Katzen vom<br />

Mühlenhof kostenlos kastriert.<br />

Jedes Jahr freuen wir uns wieder<br />

über die Rückkehr unserer<br />

Rauchschwalben, die auf der Tenne<br />

brüten. Auch seltene Vögel<br />

wie die Gebirgsstelze oder der<br />

Eisvogel sind auf dem Mühlengelände<br />

heimisch. Für die vielen<br />

verschiedenen Vogel- und Fledermausarten<br />

haben wir Nisthilfen<br />

angebracht, die gut angenommen<br />

werden. Viele verschiedene<br />

Insekten, Amphibien, Fische und<br />

Muscheln können an Mühlenteich<br />

und Mühlenbach beobachtet<br />

werden. Nicht vergessen<br />

darf ich bei der Aufzählung der<br />

Mühlentiere unsere Bienen, die<br />

für den köstlichen <strong>Karoxbostel</strong>er<br />

Mühlenhonig sorgen. Und dann<br />

gibt es noch „Goldi“ unseren<br />

Mühlenhund. Das heißt, eigentlich<br />

gehört „Goldie“ zu Carsten<br />

und mir, aber ohne die Mühle,<br />

ihre Aktiven und die großen und<br />

Nina mit den ersten fünf geretteten Mühlenkätzchen<br />

kleinen Besucher würde auch unserer<br />

Berner Sennenhündin wirklich<br />

etwas fehlen.<br />

Emily Weede<br />

Mühlenhund „Goldi“ lässt sich gern kraulen<br />

Tierische Begegnung beim Abenteuerwochenende<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!