24.05.2023 Aufrufe

Festschrift 200 Jahre Wassermühle Karoxbostel

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus. Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken. Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet. Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus.
Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken.
Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet.
Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUM GELEIT<br />

<strong>Jahre</strong>s mit dem Landespreis für<br />

Denkmalpflege 2016 der Niedersächsischen<br />

Sparkassenstiftung<br />

ausgezeichnet. Es war und ist<br />

eine außergewöhnliche Ehre und<br />

Anerkennung, dass dieser Fachpreis<br />

an einen ehrenamtlichen<br />

Verein ging.<br />

Die Niedersächsische Sparkassenstiftung<br />

würdigt damit ein<br />

bundesweit vorbildhaftes Denkmalschutzprojekt,<br />

das von einer<br />

breiten Bürgerbewegung getragen<br />

wird. Der höchstdotierte<br />

Denkmalpreis Deutschlands<br />

ging erstmals in den Landkreis<br />

Harburg und würdigt nicht nur<br />

die hochwertige Sanierung der<br />

Mühle.<br />

Denn auch wenn die <strong>Wassermühle</strong><br />

<strong>Karoxbostel</strong> vordergründig<br />

ein Denkmalschutzprojekt<br />

ist, steckt viel mehr dahinter. Der<br />

Mühlenverein schuf hier einen<br />

Begegnungsort, der Menschen<br />

zusammenbringt. Bereits seit<br />

2013 öffnete die Mühle parallel<br />

zu den Restaurierungsarbeiten<br />

ihre Türen für ein Kulturprogramm.<br />

Regelmäßig finden Ausstellungen,<br />

Lesungen und Aufführungen<br />

sowie Kooperationen<br />

mit Schulen und sozialen Einrichtungen<br />

statt.<br />

Nun aber geht es eigentlich<br />

richtig los. Die Herkulesaufgabe<br />

„Mühlenrettung“ ist gemeistert.<br />

Die Mühle wird am 26. August<br />

mit einer Feier zum <strong>200</strong>j-ährigen<br />

Bestehen des Wohn- und<br />

Wirtschaftsgebäudes offiziell für<br />

die Besucher geöffnet. Den Weg<br />

dorthin und den großen Einsatz<br />

der vergangenen fünf <strong>Jahre</strong><br />

macht die nun vorliegende <strong>Festschrift</strong><br />

noch einmal eindrucksvoll<br />

erlebbar.<br />

Mein herzlicher Dank gilt den<br />

Menschen, allen voran den Gründern<br />

des Mühlenvereins um Emily<br />

Weede und Christina Dohrmann,<br />

die auf diesem Weg seit 2012<br />

entschlossen, engagiert und enthusiastisch<br />

vorangegangen sind<br />

und die <strong>Wassermühle</strong> <strong>Karoxbostel</strong><br />

zu einem lebendigen Ort der<br />

Begegnung gemacht haben.<br />

Rainer Rempe<br />

Landrat<br />

Seite an Seite mit der <strong>Karoxbostel</strong>er Mühle<br />

Das Restaurant des Hotels Derboven ist als Feinschmeckeradresse weithin<br />

bekannt, die Küche offeriert feine und raffiniert zubereitete deutsche Spezialitäten.<br />

Ganz gleich, ob es sich um ein Schlemmermenü, ein festliches<br />

Buffet oder um ein einfaches Tagesgericht handeln mag: Kulinarischer Genuss<br />

ist in jedem Falle garantiert. Darüber hinaus versorgt der hauseigene<br />

Partyservice auch gerne Festgesellschaften, die beispielsweise zuhause<br />

oder in der <strong>Karoxbostel</strong>er <strong>Wassermühle</strong> feiern möchten, mit Köstlichkeiten<br />

aus der Küche des Restaurants.<br />

<strong>Karoxbostel</strong>er Chaussee 68 · 21218 Seevetal<br />

Tel.: 0 41 05 / 66 57 0 oder 28 40 oder 24 87<br />

Fax.: 0 41 05 / 54 23 3 · www.hotel-derboven.de<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!