24.05.2023 Aufrufe

Festschrift 200 Jahre Wassermühle Karoxbostel

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus. Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken. Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet. Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus.
Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken.
Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet.
Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DANKE<br />

Seit 19 <strong>Jahre</strong>n sind Carsten und<br />

ich als Team unterwegs. In dieser<br />

Zeit haben wir viele schöne<br />

aber auch schwierige Momente<br />

gemeistert und sind daran gewachsen.<br />

Ohne Carsten hätte<br />

ich vor fünf <strong>Jahre</strong>n niemals den<br />

Mut und die Zuversicht gehabt,<br />

das Projekt Mühle anzugehen.<br />

Erst durch ihn habe ich nämlich<br />

gelernt, unverkrampft und positiv<br />

auf Menschen zuzugehen und<br />

sie für eine Idee zu begeistern.<br />

Dieser so tief in ihm verwurzelte<br />

Charakterzug ist ein ganz wesentlicher<br />

Teil der Mühlenerfolgsgeschichte.<br />

Meine Kandidatur<br />

für den Vorsitz beruhte auf einer<br />

einfachen Überlegung: Carsten<br />

als Redakteur bei den „Harburger<br />

Anzeigen und Nachrichten“,<br />

konnte Berichte über den neuen<br />

Verein und sein ehrgeiziges<br />

Projekt schreiben und damit für<br />

die notwendige breite Aufmerksamkeit<br />

in der Bevölkerung sorgen.<br />

Als Vorsitzender wäre dies<br />

nicht möglich gewesen, also<br />

habe ich kandidiert. Während<br />

ich zu Anfang doch sehr stark<br />

den denkmalpflegerischen Aspekt<br />

des Projekts <strong>Wassermühle</strong><br />

gesehen habe, hat Carsten von<br />

Anfang an die soziale Bedeutung<br />

des Projekts gesehen und mit in<br />

den Fokus des Vereins gerückt.<br />

Auch die Angebote für Kinder im<br />

Umwelt- und Naturerleben hat<br />

er von Anfang an als wichtigen<br />

Baustein angesehen.<br />

Mit seiner Genauigkeit bügelt er<br />

meine manchmal etwas luschige<br />

Carsten und Emily Weede<br />

Art aus. Wenn ich mal durchhänge,<br />

ist er derjenige, der mir die<br />

Kraft gibt, mit neuem Elan weiterzuarbeiten.<br />

Für mich ist die Arbeit für „unsere<br />

Schöne” nur an der Seite<br />

meines wunderbaren Mannes<br />

denkbar.<br />

Emily Weede<br />

238

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!