24.05.2023 Aufrufe

Festschrift 200 Jahre Wassermühle Karoxbostel

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus. Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken. Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet. Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus.
Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken.
Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet.
Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CHRONOLOGIE 2014<br />

Datum<br />

13.09.2014<br />

14.09.2014<br />

16.09.2014<br />

20.09.2014<br />

27.09.2014<br />

Oktober 2014<br />

01.10.2014<br />

04.10.2014<br />

11.10.2014<br />

15.10.2014<br />

18.10.2014<br />

25.10.2014<br />

27.10.2014<br />

November 2014<br />

01.11.2014<br />

08.11.2014<br />

15.11.2014<br />

17.10.2014<br />

22.11.2014<br />

Das ist passiert ...<br />

Mühlenputz<br />

Das <strong>Karoxbostel</strong>er Mühlenbackbuch erscheint<br />

Teilnahme am Tag des offenen Denkmals<br />

Ausstellungen von Atelier Freistil, Susanne Dinter und Susi Ober<br />

Ausstellung „<strong>200</strong> <strong>Jahre</strong> Befreiung von napoleonischer Herrschaft“<br />

mit Funden aus <strong>Karoxbostel</strong><br />

Mühlenputz<br />

Mühlenputz<br />

Mühlenretter besuchen die Niedersächsiche Bingo-Umweltstiftung in Hannover<br />

Mühlenputz<br />

Mühlenputz<br />

Das Gatter wird mit einem Telekran für die Sanierung aus dem<br />

Sägekeller gezogen.<br />

Oktoberfest mit dem Blasorchester Seevetal an der <strong>Wassermühle</strong><br />

Beginn der Sanierungsarbeiten an der Elektrik des Haupthauses<br />

und Bau des Sanitärtraktes<br />

Mühlenputz<br />

Mühlenputz<br />

Fotoausstellung „Von Kuba bis <strong>Karoxbostel</strong>“ von Matthias Clausen<br />

im Rathaus der Gemeinde Seevetal<br />

Mühlenputz<br />

Der neue Mönch im Mühlenteich wird gebaut<br />

Mühlenputz<br />

Der Seminarraum bekommt eine neue Decke<br />

Mühlenputz<br />

Mühlenretter feiern „1.000 Tage Mühlenverein” an der <strong>Wassermühle</strong><br />

Mühlenputz<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!