28.12.2012 Aufrufe

Masterarbeit Integrative Sonderschulung im Kanton ... - BSCW

Masterarbeit Integrative Sonderschulung im Kanton ... - BSCW

Masterarbeit Integrative Sonderschulung im Kanton ... - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

Das Kompetenzzentrum n<strong>im</strong>mt an Integrationsveranstaltungen teil und klärt über die Integration<br />

auf. Dies geschieht jetzt vor allem als beratende Instanz der Schulgemeinde.<br />

Das Kompetenzzentrum ist der Meinung, dass die Regelklassenlehrpersonen zu wenig betreut<br />

sind. Die Klassenlehrpersonen benötigen mehr Support und Informationen. Das Kompetenzzentrum<br />

sieht die Schwierigkeit und ist an einer guten Zusammenarbeit mit den Klassenlehrpersonen<br />

interessiert, ist aber nicht für diese zuständig. Dies stellt Berufspolitisch ein<br />

„Knackpunkt“ dar.<br />

4. Wirkung<br />

Was denken Sie, denken die Regelklassenlehrpersonen über die Zusammenarbeit?<br />

Die Regelklassenlehrpersonen zeigen zu Beginn zu Recht Skepsis den Integrationen gegenüber.<br />

Sie wissen nicht genau, was auf sie zukommt. Die Zusammenarbeit mit einer Heilpädagogin<br />

ist neu. Im nach hinein sind sie sehr froh über die Zusammenarbeit / Begleitung und <strong>im</strong><br />

Idealfall können die Klassenlehrpersonen diese Ressourcen auch sehr gut nützen. Oft möchten<br />

die Klassenlehrpersonen soviel Stunden wie möglich, für die Stundensprechung ist, wie<br />

oben erwähnt, der SPD zuständig. Dies führt zu Missverständnissen.<br />

Das Kompetenzzentrum möchte das Kind nicht in die Integration „schicken“, sondern hat den<br />

Auftrag ein Kind in der Integration zu begleiten. Das Kompetenzzentrum ist ausführende Instanz.<br />

Der Paradigmawechsel ist wahrscheinlich für die Kinder in der Integration gut.<br />

„Pädagoge, der ein wenig pädagogisch denkt, müsste dies auch denken oder herausfinden.“<br />

Wie gesagt, es ist ein Paradigmawechsel, die Klassenlehrpersonen müssen ihre Arbeitsart<br />

umstellen, das Schulz<strong>im</strong>mer öffnen, muss sich von einer Kollegin beraten lassen. Dies kann<br />

durchaus für ältere Lehrpersonen schwierig sein. Das könnte Ängste und Unsicherheiten auslösen.<br />

Deshalb ist es wichtig, dass gute Begleitung vorhanden ist, auch wenn es nicht der<br />

Auftrag des Kompetenzzentrums ist. Bei funktionierenden Integrationsprojekten ist es für die<br />

Klassenlehrperson ein Gewinn. Dies sollte auch das Ziel sein.<br />

Die Haltung der Klassenlehrperson ist oft so: Ich bin für die Klasse zuständig und die Heilpädagogin<br />

für das ISS-Kind. Da muss man intervenieren, denn so soll es nicht sein.<br />

5. Zauberfrage<br />

Angenommen Sie hätten drei Wünsche frei zur Verbesserung der Einleitungsmassnahmen.<br />

Was würden Sie sich wünschen?<br />

� Genügend Zeit um das Integrationsprojekt „sauber“ und gut für alle Beteiligten aufzugleisen.<br />

Nicht unter Zeitdruck etwas installieren, wo von Anfang an prädestiniert ist,<br />

dass es Schwierigkeiten gibt.<br />

� Die Beteiligten sollten selbstlos an das Kind denken und nicht nur an sich selber. Die<br />

Massnahme einleiten, welche für das Kind die Beste ist.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!