19.12.2023 Aufrufe

Wirtschaftsregion Mainfranken

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Barbera Yachting<br />

Ursprünglich 1927 als Schreinerei gegründet, erschließt das<br />

Familienunternehmen seit Mitte der 1980er-Jahre den internationalen<br />

Bootsmarkt und hat sich konsequent auf den maritimen<br />

Bereich ausgerichtet. Mit der Idee des vorgefertigten Teakdecks<br />

unter Verwendung neuer, innovativer Werkstoffe hat Wolz<br />

Nautic den Standard im Yachtdeckbau auf ein neues Level gehoben.<br />

Heute sind die <strong>Mainfranken</strong> Technologie- und Marktführer<br />

im Bau von vorgefertigten Schiffsdecks. Weil auch in<br />

dieser Branche Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielt,<br />

hat das FSC ® -zertifizierte Unternehmen neben zertifizierten<br />

(Plantagen-)hölzern mit Tesumo eine nachhaltige Teak-Alternative<br />

im Einsatz. Das doppelt modifizierte Holz bildet zusammen<br />

mit einem gewichts- und geräuschreduzierendem 3D-Kork<br />

als Leveling-Material eine innovative und nachhaltige Gesamtlösung.<br />

Boote bauen wie Henry Ford Autos<br />

Nach wie vor zu den größten Yachtbauunternehmen Europas<br />

zählt die 1978 gegründete Bavaria Yachtbau aus Giebelstadt.<br />

Gründer Winfried Herrmann revolutionierte damals als „Henry<br />

Ford des Bootsbaus“ die standardisierte Serienfertigung von<br />

Booten. Bavaria wurde mit der industrialisierten Fertigungsstraße<br />

mitten auf dem flachen Land zu einem der erfolg reichsten<br />

Bootsbauer. Heute ist das Unternehmen einer der modernsten<br />

Hersteller für Segelyachten und Motorboote weltweit. Vier<br />

Produktionsstraßen von je 125 Meter Länge, eine Schreinerei für<br />

den kompletten Ausbau einer Yacht sowie zwei Hallen zum Fertigen<br />

von Rümpfen und Decks befinden sich auf dem 200.000<br />

Quadratmeter großen Werksgelände. In seiner Hochzeit vor der<br />

Finanzkrise baute das Unternehmen mehr als 3000 Segel- und<br />

Motoryachten pro Jahr. Nach mehreren Eigentümerwechseln<br />

nach der Finanzkrise 2008 und einem Insolvenzverfahren hat<br />

Bavaria inzwischen zurück zu alter Stärke gefunden. Aktuell<br />

Mit Freunden zum Segeln in<br />

die Karibik – Yacht-Charter ist voll im Trend.<br />

Sailing to the Caribbean with friends –<br />

yacht chartering is all the rage.<br />

Originally founded in 1927 as a carpenter’s workshop, the family<br />

business has expanded into the international boat market since<br />

the mid-1980s and has consistently focused on the maritime<br />

sector. With the idea of the prefabricated Teakdeck using new,<br />

innovative materials, Wolz Nautic has raised the standard in<br />

yacht deck building to a new level. Today, the Main Franconian<br />

company is a technology and market leader in the construction<br />

of prefabricated ship decks. Because sustainability is also playing<br />

an increasingly important role in this sector, the FSC ® -certified<br />

company uses Tesumo, a sustainable teak alternative, in addition<br />

to certified (plantation) woods. Combined with 3D cork<br />

as a levelling material that reduces weight and noise, the double<br />

modified wood is an innovative and sustain able overall solution.<br />

Building boats like Henry Ford built cars<br />

Bavaria Yachtbau from Giebelstadt, founded in 1978, is still<br />

one of the largest yacht building companies in Europe. Founder<br />

Winfried Herrmann revolutionised the standardised series<br />

production of boats at that time as the “Henry Ford of boat<br />

building”. This made Bavaria Yachtbau one of the most successful<br />

boat builders with its industrialised production line in the<br />

middle of the flat countryside. Today, the company is one of the<br />

most modern manufacturers of sailing yachts and motor boats<br />

in the world. The 200,000 square metre factory site in cludes<br />

four lines, each 125 metres long, a carpentry workshop for the<br />

complete fitting out of yachts and two halls for the production<br />

of hulls and decks. In its heyday before the financial crisis, the<br />

company built more than 3,000 sailing and motor yachts per<br />

year. After several ownership changes following the finan cial<br />

crisis in 2008 and insolvency proceedings, Bavaria Yachtbau<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!