19.12.2023 Aufrufe

Wirtschaftsregion Mainfranken

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Und das liegt andererseits daran, dass die deutsche Kulturlandschaft<br />

einzigartig ist. Über die Hälfte aller weltweit etwa 180<br />

Opernhäuser steht in Deutschland. Nicht umsonst hat die<br />

Kultusministerkonferenz die Theater- und Orchesterlandschaft<br />

dieses Landes für die internationale UNESCO-Liste des Immateriellen<br />

Kulturerbes nominiert.<br />

Wünschenswert wäre allerdings, dass es nicht bei ehrenvollen<br />

Einträgen in Listen bleibt, denn schließlich ist diese Theaterund<br />

Orchesterlandschaft überall da gefährdet, wo die öffentliche<br />

Hand in finanziellen Nöten ist.<br />

Und wenn die Hiobsbotschaften in aller Regel aus Nordrhein-<br />

Westfalen kommen, mitunter aus den neuen Bundesländern,<br />

so kannte auch das <strong>Mainfranken</strong> Theater Würzburg – einhergehend<br />

mit den Finanzproblemen der Stadt selbst – schon<br />

turbulente Zeiten. Diese scheinen überstanden, das Haus<br />

musste keine Sparte schließen.<br />

Derzeit wird der 1966 eröffnete Bau grundsaniert und bekommt<br />

eine zusätzlich Spielstätte – der zum Faulhaber-Platz hin<br />

angedockte Kopfbau beherbergt das Kleine Haus mit etwa 300<br />

Plätzen. Selbst massive Verzögerungen und Kostensteige rungen<br />

haben bislang noch nicht dazu geführt, dass die Insti tution<br />

<strong>Mainfranken</strong> Theater erneut grundsätzlich infrage gestellt<br />

wurde. Einen Eröffnungstermin für das neue Theater, das dann<br />

auch Staatstheater werden wird, gibt es allerdings noch nicht.<br />

Gespielt wird einstweilen in der Theaterfabrik Blaue Halle auf<br />

dem Gelände der Firma Va-Q-tech in der Dürrbachau.<br />

Auch das Theater der Stadt Schweinfurt, ein renommiertes<br />

Gastspielhaus mit knapp 800 Plätzen, ist derzeit gezwungen,<br />

auf eine Ersatzspielstätte auszuweichen. Es stammt ebenfalls aus<br />

dem Jahr 1966 und muss von Grund auf saniert werden. Die<br />

Wiedereröffnung ist für den Start der Spielzeit 2026/27 geplant.<br />

Theaterfreunde hoffen dann wieder auf Gastspiele der Münchner<br />

Kammerspiele, des Bayerischen Staatsschauspiels oder der<br />

Bamberger Symphoniker.<br />

<strong>Mainfranken</strong> erfreut sich trotz dieser temporären Einschränkungen<br />

einer selbst für deutsche Verhältnisse einzigartig vielfältigen<br />

Kulturlandschaft. Insofern sollte hier wohl eher von<br />

Regional- statt von Lokalpatriotismus die Rede sein, zumal dieses<br />

Angebot nicht nur in den Zentren stattfindet. Man denke<br />

nur an das Theater Schloss Maßbach in einem ländlichen Zipfel<br />

unserer Region.<br />

Interessanterweise ist den wenigsten Unterfranken bewusst, wie<br />

breit das Angebot tatsächlich ist. Opernfans werden die beiden<br />

großen Theater im Auge behalten, Rockfans die großen Hallen<br />

Die schwimmende Bühne des<br />

Hafensommers neben dem Kulturspeicher<br />

und vor der Industriekulisse<br />

am Alten Würzburger Hafen hat<br />

schon manchen internationalen Star<br />

nach Würzburg geholt.<br />

The Hafensummer’s floating stage<br />

next to the Kulturspeicher and in<br />

front of the industrial backdrop<br />

of the old Würzburg harbour has<br />

already attracted many international<br />

stars to Würzburg.<br />

On the other hand, this is because the German cultural landscape<br />

is unique. More than half of the world’s approximately<br />

180 opera houses are located in Germany. It is not for nothing<br />

that the Standing Conference of the Ministers of Education<br />

and Cultural Affairs has nominated this country’s theatre and<br />

orchestra landscape for the UNESCO International List of<br />

Intangible Cultural Heritage.<br />

However, it would be preferable if the honours accorded to<br />

it would be more than just entries in prestigious lists, as this<br />

theatre and orchestra landscape is at risk wherever the public<br />

sector finds itself in financial difficulties.<br />

And when bad news does come, generally speaking, from North<br />

Rhine-Westphalia, sometimes from the new federal states, the<br />

<strong>Mainfranken</strong> Theater Würzburg has also gone through turbulent<br />

times along with the financial problems of the city itself.<br />

It appears to have survived these, as the theatre did not have to<br />

close any section.<br />

Currently, the building, which opened in 1966, is being completely<br />

renovated and given an additional venue – the front<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!