19.12.2023 Aufrufe

Wirtschaftsregion Mainfranken

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauprojekte mit einem Gesamtvolumen von rund 1,5 Mrd.<br />

Euro. Und auch davon fließt ein nicht unerheblicher Teil in die<br />

regionale Wirtschaft.<br />

Einer der größten Lehrbetriebe<br />

Wäre die Bundeswehr ein Unternehmen, sie könnte mit den<br />

ganz Großen mithalten. Rund 260.000 Mitarbeiterinnen und<br />

Mit arbeiter – 180.000 Soldatinnen und Soldaten plus 80.000<br />

Zivilbeschäftigte – würden sie auf Platz acht der größten<br />

Unternehmen hierzulande katapultieren. Kleiner als Fresenius<br />

und Siemens, aber größer als die Deutsche Telekom und<br />

Continental. Und wie die Global Player ist auch die Bundeswehr<br />

Arbeitgeber für viele verschiedene Beschäftigte, nicht nur<br />

für Soldatinnen und Soldaten. Ingenieure arbeiten hier ebenso<br />

wie Ärzte, Juristen, Bürokaufleute oder Handwerker. Und sie<br />

bildet viele junge Menschen aus – auch in IHK-Berufen. In<br />

der Kaserne Hammelburg sind es rund 150 Auszubildende,<br />

darunter 18 Industriemechaniker. Die duale Berufsausbildung<br />

habe bei der Bundeswehr schon immer einen hohen Stellenwert<br />

gehabt, sagt Leonhard. Sicher nicht ohne Hintergedanken: Der<br />

eine oder andere Azubi könnte nach der Ausbildung eine zivile<br />

oder militärische Laufbahn bei der Bundeswehr einschlagen.<br />

Bleibt die Frage: Wie entwickelt sich das Engagement der Bundeswehr<br />

in der Region? Die Zukunft der vier mainfränkischen<br />

Standorte scheint gesichert. Wildflecken gilt als künftige IT-<br />

Schwerpunkt-Kaserne, hier könnte ein Rechenzentrum entstehen.<br />

Der 10. Panzerdivision, deren Stab in Veitshöchheim<br />

sitzt, kommt in der aktuellen geopolitischen Lage ohnehin eine<br />

besondere Bedeutung zu. Sie soll zeitnah eine hohe Kaltstartfähigkeit<br />

erreichen. Veitshöchheim wird daher vom Sondervermögen<br />

der Bundeswehr profitieren, etwa bei der Digitalisierung.<br />

Und auch Hammelburg profitiert: Wie kürzlich<br />

bekannt wurde, soll das Heer 100 australische Gefechtsfahrzeuge<br />

vom Typ „Combat Reconnaissance Vehicle“ erhalten, an denen<br />

die Soldaten in der Hammelburger Saaleck-Kaserne ausgebildet<br />

werden. Oberst Stefan Leonhard blickt daher optimistisch in<br />

die Zukunft der Infanterieschule. Vor diesem Hintergrund ist es<br />

alles andere als unwahrscheinlich, dass die regionalen Unternehmen<br />

auch in Zukunft von der Bundeswehr profitieren – und die<br />

Bundeswehr von den Unternehmen.<br />

melburg base. Looking at all four bases in Main Fraconia, there<br />

are currently 149 construction projects with a total volume of<br />

around 1.5 billion euros being implemented. And a significant<br />

portion of this also goes to the regional economy.<br />

One of the largest training facilities<br />

If the Bundeswehr were a company, it could compete with<br />

the big players. Around 260,000 employees –180,000 soldiers<br />

plus 80,000 civilian employees – would catapult it into eighth<br />

place among the largest companies in this country; smaller than<br />

Fresenius and Siemens, but bigger than Deutsche Telekom<br />

and Continental. And like the global players, the Bundeswehr<br />

is also an employer for many different kinds of employees, not<br />

just soldiers. Among the people working for the Bundeswehr<br />

you will find engineers as well as doctors, lawyers, office clerks<br />

or persons from the various skilled trades. And it trains a lot of<br />

young people – in CIC professions too. There are about 150<br />

trainees at the Hammelburg barracks, including 18 indus trial<br />

mechanics. Dual vocational training has always been a high<br />

priority for the Bundeswehr, says Leonhard. And of course the<br />

Bundeswehr also aims to benefit from this; one or two apprentices<br />

might pursue a civilian or military career in the Bundeswehr<br />

after their training.<br />

The question remains: How is the Bundeswehr’s involvement<br />

in the region developing? The future of the four Main Franconia<br />

bases seems secure. Wildflecken is regarded as a base that<br />

will specialise in IT in the future, and a data centre is expected<br />

to be estab lished here. The 10th German Armoured Division,<br />

whose headquarters is based in Veitshöchheim, is of particular<br />

importance in the current geopolitical situation. It is intended<br />

to swiftly achieve an excellent cold start. Veitshöchheim will<br />

therefore benefit from the Bundeswehr’s special fund, for example<br />

in digitalisation. And Hammelburg is also expected to<br />

ben efit from recent developments: it was recently announced<br />

that the Army is to receive 100 Australian combat reconnaissance<br />

vehicles. The training of German soldiers in using these<br />

vehicles will take place at the Saaleck barracks in Hammelburg.<br />

Colonel Stefan Leonhard is optimistic about the future of the<br />

infantry training base. With this in mind, it is highly likely that<br />

regional companies will continue to benefit from the presence<br />

of the Bundeswehr in the future – and that the Bundeswehr will<br />

benefit from the companies.<br />

Oberst Stefan Leonhard, im Jahr 2023 der Standortälteste der<br />

Bundeswehr in Hammelburg. In dieser Funktion hält er unter anderem<br />

Kontakt zur regionalen Wirtschaft.<br />

Colonel Stefan Leonhard, the oldest member of the Bundeswehr in<br />

Hammelburg in 2023. In this role, he keeps in touch with the regional<br />

economy, among other things.<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!