19.12.2023 Aufrufe

Wirtschaftsregion Mainfranken

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Schweinfurter Gründerzentrum<br />

„Startbahn27“versteht sich<br />

als Bindeglied zwischen Existenzgründern,<br />

Start-Ups, etablierten<br />

Unternehmen, Hochschulen und<br />

außeruniversitären Forschungseinrichtungen<br />

und bietet auch<br />

Netzwerkevents an.<br />

The Schweinfurt start-up centre<br />

“Startbahn27” sees itself as a<br />

link between business founders,<br />

start-ups, established companies,<br />

universities and non-university<br />

research institutions and also offers<br />

networking events.<br />

Foto: Startbahn27/PR<br />

Positives Gründungsgeschehen in <strong>Mainfranken</strong><br />

Anders ist erfreulicherweise die Entwicklung in <strong>Mainfranken</strong>:<br />

Absolut betrachtet zeigt <strong>Mainfranken</strong> in den letzten zehn<br />

Jahren eine positive Entwicklung beim Gründungsgeschehen.<br />

Von 2013 bis 2022 haben 71.680 Gründer ein Gewerbe angemeldet,<br />

dem stehen 63.657 Abmeldungen gegenüber (Gründerreport<br />

<strong>Mainfranken</strong> 2023, IHK Würzburg-Schweinfurt).<br />

Der Gewerbebestand ist im entsprechenden Zeitraum also<br />

um 8023 Unternehmen gewachsen, durchschnittlich pro Jahr<br />

um 802. Tendenziell zeigt sich, dass sich der Trend zu Nebenerwerbsgründungen<br />

verstärkt. Die Gesamtzahl im Jahr 2022<br />

betrug 82.148 Unternehmen, davon 70.686 Mitglieder der IHK<br />

Würzburg-Schweinfurt sowie 13.446 der Handwerkskammer<br />

für Unterfranken.<br />

Hochschul-Spin-Offs auf dem Vormarsch<br />

Einen erfreulich zunehmenden Anteil an Gründungen verzeichnet<br />

in den letzten Jahren kontinuierlich das Dienstleistungsgewerbe.<br />

Hierbei rücken vor allem Ausgründungen aus den<br />

mainfränkischen Hochschulen – der Julius-Maximilians-<br />

Universität Würzburg (JMU) und der Technischen Hochschule<br />

Würzburg-Schweinfurt (THWS) – immer mehr in den<br />

Vordergrund. Zahlreiche erfolgreiche Start-ups, die als Sieger<br />

im nordbayerischen Businessplan-Wettbewerb von BayStartUP<br />

hervorgegangen sind, sind Zeugnis einer überaus positiven Entwicklung.<br />

Im ersten Hochschulranking für Start-up-Gründerinnen<br />

und -Gründer landet die Universität Würzburg bundesweit<br />

bereits auf Platz acht (Ein guter Ort für Ausgründungen<br />

– JMU Oktober 2022).<br />

Dichtes Gründungsnetzwerk trägt Früchte<br />

Von den Grundlagen der Unternehmensgründung über die<br />

Beratung in Finanzierungsfragen bis hin zur Patentanmeldung:<br />

Die Wirtschaftskammern IHK und HWK, das Servicezentrum<br />

Positive start-up activity in Main Franconia<br />

Fortunately, the situation in Main Franconia is different: in<br />

absolute terms, Main Franconia has shown a positive trend in<br />

the number of start-ups over the last ten years. From 2013 to<br />

2022, 71,680 new businesses have been registered, compared to<br />

63,657 de registrations (Start-Up Report Main Franconia 2023,<br />

Würzburg-Schweinfurt CIC). In the corresponding period, the<br />

number of businesses has grown by 8,023, an average of 802<br />

per year. Generally speaking, the trend towards starting up a<br />

side business in addition to employment is increasing. The total<br />

number in 2022 was 82,148 companies, of which 70,686 were<br />

members of the Würzburg-Schweinfurt Chamber of Industry<br />

and Commerce and 13,446 of the Chamber of Skilled Crafts for<br />

Lower Franconia.<br />

University spin-offs on the rise<br />

The service sector has been recording a pleasing increase in the<br />

number of start-ups in recent years. Spin-offs from the universities<br />

in Main Franconia – the Julius-Maximilians-Universität<br />

of Würzburg (JMU) and Würzburg-Schweinfurt University<br />

of Applied Sciences (THWS) – are increasingly coming to the<br />

fore in this context. Numerous successful start-ups, which have<br />

emerged as winners in BayStartUP’s Northern Bavarian business<br />

plan competition, are testimony to an extremely positive<br />

trend. In the first university ranking for start-up founders, the<br />

University of Würzburg is already ranked eighth nationwide<br />

(A good place for spin-offs – JMU October 2022).<br />

Dense start-up network bears fruit<br />

From the basics of setting up a company to advising on<br />

fi nancing issues and patent applications, the chambers of<br />

industry and commerce (CIC) and crafts (CC), the Service<br />

Centre for Research and Technology Transfer (SFT) – which<br />

oversees university start-up projects at the JMU of Würzburg<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!