18.04.2024 Aufrufe

PIPER Reader Herbst 2024

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114<br />

AURELIA HÖLZER<br />

LESEPROBE<br />

Zahlreiche dramatische Legenden haben wir über<br />

diese Exkursionen gehört. Angeblich kippte einmal<br />

ein ÜWI mit seinem Skidoo an einem Sastrugi um,<br />

kam unter dem Fahrzeug zu liegen und konnte seine<br />

Kollegen nicht anfunken, da der Funkgerät-Akku sich<br />

kältebedingt geleert hatte. Er musste zusehen, wie<br />

die anderen in der Dunkelheit verschwanden – bis sie<br />

sein Fehlen bemerkten, zurückfuhren und ihn fanden.<br />

Andere Erzählungen handeln von durchgefrorenen<br />

ÜWIs, die, zurück an der Station, vom Skidoo gezerrt<br />

und ins Haus getragen werden mussten, weil sie nur<br />

noch zitterten. Was auch an diesen Geschichten dran<br />

sein mag – einer meiner Vorgänger erzählte mir persönlich,<br />

dass die Meereisfahrten ihn an seine Grenzen<br />

geführt hätten. Viele berichten das – aber auch, dass es<br />

das Schönste ist, was man hier erleben kann.<br />

Heftige Stürme<br />

gehören zum<br />

antarktischen Alltag.<br />

Bei den Meereismessungen untersuchen wir genau<br />

genommen das Festeis. So nennt sich jene Form von<br />

Meereis, welches an Ufern oder an der Schelfeiskante<br />

festgefroren ist, und nicht in Form von Schollen oder<br />

Packeis auf dem offenen Meer treibt. Das Festeis hat<br />

eine stabilisierende Funktion für die Schelfeise und<br />

trägt dazu bei, dass diese später kalben, und länger<br />

erhalten blieben.<br />

Seine Oberfläche bildet zudem einen einzigartigen<br />

Brutort für Kaiserpinguine. Auch die Weddellrobben<br />

gebären und säugen hier ihre Jungen, denn im Gegensatz<br />

zu Eisschollen auf dem offenen Meer bietet die<br />

große geschlossene Eisfläche in der Bucht optimalen<br />

Schutz vor Fressfeinden wie Orcas und Seeleoparden.<br />

Das Meereis in seiner Gesamtheit – Festeis wie Schollen<br />

auf dem offenen Meer – ist eine außerordentlich<br />

wichtige physikalische Grenzschicht zwischen Atmosphäre<br />

und Ozean, die Sonnenlicht und Wärme<br />

reflektiert und daher kühlend auf unser Klima wirkt.<br />

Seine Verringerung auf den Polarmeeren ist ein starker<br />

Indikator für den Klimawandel.<br />

Ferner spielt das Meereis eine wichtige biologische<br />

Rolle im marinen Ökosystem der Antarktis. Sein<br />

Vorkommen ist essenziell für Mikroorganismen und<br />

Pflanzenplankton, die am Anfang einer riesigen Nahrungskette<br />

stehen: Sie ernähren kleine Meerestiere wie<br />

den Krill, von dem direkt oder indirekt die Nahrung<br />

von Fischen, Vögeln, Robben und Walen abhängt.<br />

(…)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!