18.04.2024 Aufrufe

PIPER Reader Herbst 2024

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

115<br />

AURELIA HÖLZER<br />

LESEPROBE<br />

Verantwortlich für die Meereismessung ist an Neumayer<br />

derzeit der Meteorologe, in unserem Fall Markus,<br />

aber die Durchführung ist Teamsache. Man darf<br />

ja nicht alleine rausfahren und zudem gibt es Arbeit<br />

für vier. Hannes, Micha und ich werden die erste<br />

Meereisfahrt daher mitmachen. Die Vorbereitung ist<br />

aufwändig und umfangreich. Bereits Tage vorher bespricht<br />

Markus mit uns Inhalte, Abläufe, Equipment,<br />

Wärmemanagement und Kommunikation. Wir testen<br />

Thermometer, Schwerelote und meterlange Eisbohrer<br />

und entwerfen Warmhaltesysteme für Bohrer-Akkus<br />

und Ersatzfunkgeräte, sodass sie sich in der Kälte<br />

nicht entladen. Damit die Werkzeuge bei dem Gerumpel<br />

über das unebene Eis nicht leiden, statten wir<br />

die Schlittenanhänger mit gepolsterten Materialkisten<br />

aus. Micha führt bei drei Skidoos eine komplette<br />

Wartung durch und packt für den Fall einer Panne<br />

Kühlwasser, Motoröl, Sprit und Skidoowerkzeuge ein.<br />

Drei Skidoos reichen für uns vier, dabei soll der Hintensitzende<br />

des mittleren Skidoos den Schlusslicht-<br />

Skidoo auf dem Schirm behalten – wir möchten damit<br />

» VORHANG AUF FÜR<br />

EINE NEUE STILLE,<br />

EINE FRISCH GEBORENE<br />

WEITE, EINEN NIE<br />

GEKANNTEN ÜBERIRDI-<br />

SCHEN MONDGLANZ.<br />

»<br />

ausschließen, dass wir erst am nächsten Messpunkt<br />

merken, wenn jemand gestürzt ist und möglicherweise<br />

unter dem Skidoo liegt. Auch Markus‘ Vertretung als<br />

Meteorologe während der Meereismessung ist geregelt,<br />

Katrin wird die Wetterbeobachtungen übernehmen<br />

und Alicia den Wetterballonstart, beide wurden<br />

seit längerer Zeit zu diesem Zweck eingearbeitet.<br />

Beim Mittagessen am Vortag werden Wetten abgeschlossen,<br />

wie dick das Eis in der Bucht ist. »30 Zentimeter«,<br />

werfe ich in den Raum. »Waaas?«, tönt Micha,<br />

»dann mach ich mir aber in die Hose, das trägt mich<br />

nie!« Die Wetten werden an die Tafel neben der Essensdurchreiche<br />

geschrieben, von meinen 30 Zentimetern<br />

bis zu Michas eineinhalb Metern ist alles dabei.<br />

Am Morgen der ersten Meereismessung treffen wir<br />

vier uns um 7 Uhr in der Messe – müde, aufgeregte<br />

Gestalten in Skiunterwäsche. Es ist für uns alle die<br />

erste Fahrt auf die zugefrorene Atka-Bucht und die<br />

erste Meereismessung. Werner ist längst auf den Beinen,<br />

hat Kaffee gekocht und zieht gerade frischgebackene<br />

Croissants aus dem Ofen. »S’wird zapfig kalt<br />

heut, ich würd‘ mir ‘nen Schlüpper mehr anziehen«,<br />

sagt er zur Begrüßung. Recht hat er, der Messemonitor<br />

zeigt -43 Grad Windchill. Ich nehme gleich zwei<br />

Croissants, heute können wir jede Kalorie brauchen.<br />

Bohren, messen,<br />

protokollieren:<br />

Eisforschung auf der<br />

zugefrorenen Bucht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!