18.04.2024 Aufrufe

PIPER Reader Herbst 2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von Joe Bidens Wahl zum Präsidenten zu verhindern.<br />

Stehen die USA vor einem Staatstreich? Nachdem teils<br />

chaotisch verlaufenden Abzug der westlichen Truppen<br />

regieren die Taliban wieder Afghanistan. Olaf Scholz<br />

wird Bundeskanzler einer Ampelkoalition. Im Sommer<br />

kostet eine Flutkatastrophe in der Eifel und an der<br />

Ahr 186 Menschenleben und verursacht Schäden in<br />

Höhe von 33 Milliarden Euro. Tesla-Chef Elon Musk<br />

ist der reichste Mensch der Welt mit einem geschätzten<br />

Vermögen von 182,9 Milliarden Euro. Am 25. Dezember<br />

wird das James-Webb-Weltraumteleskop von<br />

einer Ariane-5-Rakete in den Orbit transportiert und<br />

liefert bald spektakuläre Bilder.<br />

Der Literaturnobelpreis geht an den aus Sansibar<br />

stammenden Briten Abdulrazak Gurnah, von dem<br />

die meisten Deutschen noch nie gehört haben – obwohl<br />

er sich in mehreren seiner Romane mit dem<br />

Erbe der deutschen Kolonialgeschichte in Ostafrika<br />

auseinandersetzt. Der Österreicher Clemens J. Setz<br />

erhält den Georg-Büchner-Preis. Der Prix Goncourt<br />

ehrt Mohamed Mbougar Sarr für Die geheimste Erinnerung<br />

der Menschen, der Booker Damon Galgut für<br />

Das Versprechen, der Pulitzer Louise Erdrich für Der<br />

Nachtwächter. Der Prinzessin-von-Asturien zeichnet<br />

Emmanuel Carrére aus. Antje Rávik Strubel wird für<br />

Blaue Frau mit dem Deutschen Buchpreis geehrt, Iris<br />

Hanika für Echos Kammern mit dem Preis der Leipziger<br />

Buchmesse. Das Wort des Jahres lautet »Wellenbrecher«,<br />

das Unwort »Pushback«.<br />

Der Bachmannpreisträgerin von 2020, Helga Schubert,<br />

gelingt das literarische Comeback des Jahres. Antje<br />

Rávik Strubel, Judith Hermann, Ewald Arenz, Eva<br />

Menasse, Daniela Krien und Benedikt Wells markieren<br />

die stilistische Bandbreite der deutschsprachigen<br />

Gegenwartsliteratur. Nach wie vor ist der deutsche Humor<br />

zu Recht international gefürchtet – die Kabarettistenbücher<br />

in den Charts sind eine trostlose Lektüre. Juli<br />

Zeh erweist sich als furchtlose Chronistin der deutschen<br />

Gegenwart, zeichnet das gleichermaßen Abscheu und<br />

Mitleid auslösende Portrait eines Neonazis in Brandenburg<br />

und löst damit Schnappatmung unter Feuilletonisten<br />

aus, die jeden Abend mit dem wohligen Gedanken<br />

zu Bett gehen, auf der richtigen Seite zu stehen. Nicht<br />

nur im Internet ist cat content eine sichere Bank.<br />

29.<br />

AUG<br />

<strong>2024</strong><br />

DENIS SCHECK<br />

SCHECKS BESTSELLERBIBEL<br />

Halbleinenband<br />

400 Seiten<br />

28,00 € (D) 28,80 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-07294-6<br />

Bestellen Sie Ihr digitales Leseexemplar zum<br />

Erscheinungs termin auf piper.de/leseexemplare oder<br />

schreiben Sie eine E-Mail an: sales_reader@piper.de<br />

(BuchhändlerInnen), press@piper.de (Presse)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!