02.01.2013 Aufrufe

Handbuch für die Pädagogische Praxis - Familie

Handbuch für die Pädagogische Praxis - Familie

Handbuch für die Pädagogische Praxis - Familie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II<br />

Aufbau von Kooperationen mit Kindertageseinrichtungen<br />

h Beispiele <strong>für</strong> Flyer<br />

finden Sie in den<br />

„Anregungen“.<br />

h Beispiele <strong>für</strong> Abläufe<br />

finden Sie in<br />

den „Anregungen“.<br />

Beispiel . Seite<br />

106 ff.<br />

Beispiel . Seite<br />

103 ff.<br />

- Methode<br />

Die Durchführung sollte innerhalb eines festen planbaren Rhythmus<br />

geschehen. Alle 4 bis 6 Wochen ist ein realistischer Abstand.<br />

Der zeitliche Rahmen sollte nicht länger als zwei Stunden<br />

umfassen.<br />

Der Veranstaltungsort kann ein <strong>Familie</strong>nzentrum sein. Sehr beliebt<br />

ist auch der monatliche Wechsel des Treffpunktes. Jede Kita ist einmal<br />

Gastgeber und hat damit <strong>die</strong> Möglichkeit sich zu präsentieren.<br />

Um über Termine und Veranstaltungsort zu informieren, eignet<br />

sich ein Flyer, welcher in einer größeren Anzahl der Kita zur Verfügung<br />

steht. Somit kann jede interessierte Erzieherin ihr eigenes<br />

Exemplar erhalten. Der Flyer enthält jeweils <strong>die</strong> aktuellen Termine,<br />

Themen und Veranstaltungsorte <strong>für</strong> 3 Monate. Alle Adressen und<br />

Telefonnummern der teilnehmenden Kita-Partner sind ebenfalls<br />

verfügbar.<br />

Jeden Monat werden <strong>die</strong> Kitas zum Stammtisch per E-Mail oder<br />

Postschreiben schriftlich eingeladen. Um <strong>die</strong> Räumlichkeiten zu<br />

planen, wird um eine telefonische Anmeldung gebeten. Es empfiehlt<br />

sich auf <strong>die</strong> Gruppengröße zu achten (eine Teilnehmerzahl<br />

von 20 ist geeignet).<br />

Im Rahmen jeden Stammtisches erfolgt (sofern er innerhalb von<br />

Kitas umgesetzt wird) eine Hausbesichtigung der gastgebenden<br />

Kita. Die Erzieherinnen begrüßen es sehr, auch mal den Ort zu<br />

wechseln und Eindrücke von Räumlichkeiten sowie der inhaltlichen<br />

Arbeit anderer Kindereinrichtungen zu erhalten.<br />

Der inhaltliche Bereich wird in einem thematischen Teil durch <strong>die</strong><br />

Koordinatorin umgesetzt. Der inhaltliche Teil einiger Stammtische<br />

wird durch einen externen Referenten gestaltet.<br />

Ablauf von einem Stammtisch:<br />

/ kurze Begrüßung mit Vorstellung des Ablaufes durch<br />

<strong>die</strong> Koordinatorin<br />

/ Führung durch <strong>die</strong> Kita und Vorstellung der<br />

pädagogischen Arbeit durch <strong>die</strong> Leiterin der Einrichtung<br />

(informeller Austausch ist hier sehr wichtig)<br />

/ Thematischer Teil: Impulsreferat<br />

/ Fragenteil / Gruppenarbeit etc.<br />

/ Infoteil: nächster Termin, was sonst noch ansteht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!