02.01.2013 Aufrufe

Handbuch für die Pädagogische Praxis - Familie

Handbuch für die Pädagogische Praxis - Familie

Handbuch für die Pädagogische Praxis - Familie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV<br />

Angebotsentwicklung und Gestaltung von Veranstaltungen<br />

h Beispiele <strong>für</strong><br />

Aushänge finden<br />

Sie in den<br />

„Anregungen“.<br />

Beispiel . Seite<br />

108 ff.<br />

Bei der Gestaltung von Elternabenden hat sich folgendes bewährt:<br />

Einladungen<br />

u Die Eltern werden ca. 3 Wochen vor der Veranstaltung eingeladen.<br />

Neben einem Aushang sollten <strong>die</strong> Eltern auch eine schriftliche<br />

Einladung mit nach Hause bekommen.<br />

u Versehen Sie <strong>die</strong> Einladung mit einer terminierten Rückmeldungsbitte,<br />

so dass sie im Vorfeld <strong>die</strong> Personenzahl kennen und<br />

Bestuhlung usw. planen können.<br />

u Wenn es nur wenige Rückmeldungen gibt, lohnt es sich immer,<br />

<strong>die</strong> Mütter und Väter noch einmal persönlich beim Bringen bzw.<br />

Abholen auf <strong>die</strong> Veranstaltung hinzuweisen.<br />

Gestalten Sie den Raum und <strong>die</strong> Atmosphäre!<br />

u Eltern sollten angemessene Sitzmöglichkeiten haben. Wenn <strong>die</strong>s<br />

nicht möglich ist, gestalten Sie <strong>die</strong> Veranstaltung so, dass zu<br />

kleine Stühle nicht zu lange ertragen werden müssen.<br />

u Wenn möglich, sorgen Sie <strong>für</strong> Getränke.<br />

u Blumen oder Dekorationselemente (von den Kindern hergestellt?)<br />

können zu einer Wohlfühl-Atmosphäre beitragen.<br />

u Planen Sie ggf. eine Pause ein, um Raum <strong>für</strong> einen informellen<br />

Austausch zu lassen – allerdings nicht zu spät, sonst werden <strong>die</strong><br />

Ersten gehen.<br />

u „Weniger ist mehr!“ Achten Sie auf ein gutes Zeitmanagement –<br />

beginnen und enden Sie pünktlich.<br />

u Achten Sie auf methodische Abwechslung des Abends. Sie<br />

möchten einen lebendigen Austausch anregen und ihre Eltern<br />

aktivieren – dazu bedarf es lebendiger Methoden und nicht nur<br />

Vorträge. Erzählen Sie kurze Geschichten, führen Sie Themen<br />

mit einem persönlichen Bezug ein und nutzen Sie das Wissen<br />

und <strong>die</strong> Erfahrungen, <strong>die</strong> Eltern mitbringen.<br />

u Holen Sie sich eine kurze, einfache und schriftliche Rückmeldung<br />

der Eltern ein. Wie empfanden Sie <strong>die</strong> Veranstaltung? Welche<br />

Themen wünschen sie sich noch?<br />

0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!