02.01.2013 Aufrufe

Handbuch für die Pädagogische Praxis - Familie

Handbuch für die Pädagogische Praxis - Familie

Handbuch für die Pädagogische Praxis - Familie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV<br />

Angebotsentwicklung und Gestaltung von Veranstaltungen<br />

Elternabende<br />

Projekterfahrung<br />

Wie können Lernprozesse angeregt werden?<br />

in strukturierten Veranstaltungen in Alltagssituationen<br />

uva. ...<br />

Entwicklungsgespräche<br />

Entstehung neuer Angebote<br />

u Spielausleihe von und <strong>für</strong> Eltern – <strong>die</strong> Kita<br />

bietet den Ort, <strong>die</strong> Eltern organisieren<br />

u Elternstammtische<br />

u Elterngesprächskreise mit und ohne Erzieherinnen<br />

u Projektarbeit mit Eltern, z. T. unter der Leitung<br />

der Eltern<br />

u Deutschkurs <strong>für</strong> Eltern vietnamesischer Herkunft<br />

u Elterntreffen zu spezifischen Themen (Grenzsetzung,<br />

Umgang mit Aggressionen, gesundes<br />

Essen etc.), auch mit Betreuung von Kindern<br />

u pädagogische Tage <strong>für</strong> das Erzieherteam<br />

u Erläuterungen zum Sächsischen Bildungsplan<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Eltern<br />

Eltern-<br />

Stammtisch<br />

uva. ...<br />

/ Formen von Veranstaltungen<br />

Elterncafé<br />

Ausleihe<br />

Verschiedene Angebotsformen sind in jeder Kita präsent. Elternabende,<br />

informative Elternbriefe und das Sommerfest sind in den<br />

meisten Einrichtungen feste Bestandteile der Elternarbeit. Diese<br />

werden aufgegriffen und im Sinne eines partnerschaftlichen Mit-<br />

einanders weiterentwickelt. In vielen Kitas wird das Angebotsspektrum<br />

mit Hilfe der Koordinatorin erweitert. Es kommen beispielsweise<br />

weitere Veranstaltungen mit einem offenen Charakter<br />

(z.B. Elternstammtische, Ausleihen) und verschiedene Angebote in<br />

Elternregie hinzu.<br />

Die Koordinatorin unterstützt und berät Eltern und Erzieherinnen<br />

bei der Planung unterschiedlichster Angeboten und Veranstaltungen.<br />

Dabei sind verschiedene Punkte zu bedenken.<br />

u regelmäßige Gesprächskreise zwischen Eltern<br />

und Erzieherinnen<br />

u 1. Hilfe-Kurs am Kind<br />

u Entstehung von Elterninfowänden<br />

u Spielelternabend<br />

u Winterspielplatz – Nutzung der Kita außerhalb<br />

der Öffnungszeiten<br />

u Elternbrunch in der Kita – Nutzung der Kita<br />

außerhalb der Öffnungszeiten<br />

u Elternbriefe<br />

u neuartige Organisation von Festen und Feiern<br />

mit aktiver Elternbeteiligung, d. h. nicht <strong>für</strong>,<br />

sondern mit Eltern<br />

u Einbeziehung Ehrenamtlicher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!