02.01.2013 Aufrufe

Handbuch für die Pädagogische Praxis - Familie

Handbuch für die Pädagogische Praxis - Familie

Handbuch für die Pädagogische Praxis - Familie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Familie</strong>nbildung in Kooperation mit Kitas -> <strong>Handbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Pädagogische</strong> <strong>Praxis</strong><br />

Durch eine Entwicklung der vorhandenen Elternarbeit sollen sich Synergien bei Erziehern und Eltern sowie<br />

bei beiden Kooperationspartnern bei der Vermittlung von Partnerschaft- und Informationskompetenz<br />

entwickeln.<br />

Dabei ist es erklärtes Ziel aller Partner, Eltern zu gewinnen, sich <strong>für</strong> <strong>die</strong> Vielfalt und Unterschiedlichkeit<br />

von ihren Kindern sensibilisieren zu lassen, beim Lernen zu unterstützen sowie <strong>für</strong> das selbstständige<br />

Finden, Beschaffen, kritische Bewerten und kreative Verarbeiten von Informationen zu interessieren und<br />

langfristig zur Teilnahme am Wissensprozess zu motivieren.<br />

3. Grundsätze der Kooperationsvereinbarung<br />

Die Kooperationsbeziehungen beruhen auf den Prinzipien der vertrauensvollen Zusammenarbeit, der<br />

Freiwilligkeit, der Partizipation und der Bedarfsformulierung. Die jeweiligen spezifischen Aufgaben und<br />

Ziele der Partner sind dabei zu beachten. Die einzelnen Schritte in der Zusammenarbeit (Planung, Durchführung,<br />

Evaluierung) sind immer in Abstimmung mit den Zielen des Gesamtprojektes zu beachten.<br />

4. Voraussetzungen<br />

Für ein Gelingen des Projektes ist <strong>die</strong> Unterstützung durch den Träger, <strong>die</strong> Motivation des Teams <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

bevorstehenden Aufgaben (auch <strong>für</strong> <strong>die</strong> Teilnahme an Weiterbildungen) und <strong>die</strong> Schaffung von Rahmenbedingungen<br />

Vorraussetzung, Es sollen zwei Ansprechpersonen der Einrichtung <strong>für</strong> das Projekt benannt<br />

werden.<br />

Teilnehmen am Projekt können einzelne Kindertagesstätten und Horte, vertreten durch ihre Träger, <strong>die</strong><br />

<strong>die</strong>ser Vereinbarung beitreten.<br />

Die Benennung erfolgt nach einer Auswahl durch <strong>die</strong> Koordinatoren des Projektzeitraums der ersten Implementierung<br />

und der Projektleitung, dem Felsenweg-Instituts.<br />

Das Projekt beginnt mit der Unterzeichnung der Kooperation und endet mit dem Projektabschluss am<br />

30.08.07 oder der Beendigung der Kooperation. Beim Ausscheiden aus der Kooperation bedarf es einer<br />

schriftlichen Bekanntgabe.<br />

5. Leistungen des Koordinators<br />

Der Träger (Name des Trägers) und der Koordinator des Projektes <strong>Familie</strong>nbildung in Kooperation mit<br />

Kindertageseinrichtungen <strong>für</strong> den Modellstandort ... bemühen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten <strong>die</strong><br />

erprobten Vorgehensweisen der Modellphase des Projektes in den Einrichtungen umzusetzen.<br />

Grundsätzlich ist <strong>die</strong>s eine <strong>die</strong> MitarbeiterInnen unterstützende, begleitende und koordinierende Funktion.<br />

Diese gliedert sich in<br />

1. Aufbau von Kooperationsbeziehungen in der Einrichtung<br />

2. Projektpräsentationen innerhalb der Kindertageseinrichtung<br />

u Leiterinnengespräch - Vorstellung im Team<br />

u Vorstellung im Elternrat<br />

u Vorstellung im Elternabend<br />

Kooperationsvereinbarung 2<br />

3. Bedarfsermittlung<br />

u Ermittlung des Ist - Standes der Elternarbeit in der Kindertageseinrichtung<br />

4. Bedarfsauswertung<br />

u im Team<br />

u im Elternrat<br />

u Ergebnispräsentation <strong>für</strong> alle Eltern in den Gruppen oder als Aushang<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!