02.01.2013 Aufrufe

Handbuch für die Pädagogische Praxis - Familie

Handbuch für die Pädagogische Praxis - Familie

Handbuch für die Pädagogische Praxis - Familie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Methode<br />

/ Gesprächsmoderation<br />

Das Team muss Vorgehen und Methode der Bedarfserhebung<br />

festlegen. Die Koordinatorin moderiert <strong>die</strong>sen Prozess und<br />

berät das Team. Sie achtet darauf, dass das Vorgehen zur jeweiligen<br />

Kita passt und vom Team getragen wird.<br />

Leitfragen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Teamsitzung<br />

/ Welchen Nutzen hat <strong>die</strong> Elternbefragung<br />

<strong>für</strong> uns?<br />

/ Was möchten wir von unseren Eltern<br />

wissen? Was interessiert uns besonders?<br />

/ Wie soll der Fragebogen ggf. geändert/<br />

ergänzt werden?<br />

/ Welche alternativen Methoden der Bedarfsanalyse<br />

gibt es? Ist eine davon <strong>für</strong><br />

uns eher geeignet?<br />

Gut zu wissen!<br />

Kreativnach<br />

-<br />

mittag<br />

Folgende Gedanken können bei Fragebogenerhebungen<br />

hilfreich sein:<br />

u Eltern sollen spüren, dass <strong>die</strong> Erzieherinnen tatsächlich an<br />

ihren Meinungen und Wünschen interessiert sind.<br />

Das Anschreiben zum Fragebogen sollte in <strong>die</strong>sem Sinne aus<br />

Sicht der Kita formuliert und unterschrieben sein.<br />

u Wenn <strong>die</strong> Eltern <strong>die</strong> Fragebögen direkt und persönlich erhalten,<br />

ist <strong>die</strong> Rücklaufquote i.d.R. höher als beispielsweise<br />

bei einer Verteilung über <strong>die</strong> Fächer. Die Bögen können auch<br />

mit einer entsprechenden Anmerkung im Anschluss eines<br />

Elterabends ausgegeben werden.<br />

u Sie können auf dem Fragebogen einen abtrennbaren Teil<br />

anhängen, auf dem Eltern ihren Namen und ihr Interesse an<br />

einer Mitwirkung formulieren können. Dadurch kann das<br />

Team <strong>die</strong> engagierten Eltern (trotz anonymisierter Frage-<br />

bögen) identifizieren und gezielt ansprechen.<br />

/ Wie wollen wir <strong>die</strong> Eltern auf <strong>die</strong> Befragung<br />

aufmerksam machen - Elternabend,<br />

Elternbrief, Aushang,…?<br />

/ Wie werden <strong>die</strong> Bögen ausgeteilt und<br />

wieder eingeholt? (Möglichkeiten und<br />

Konsequenzen)<br />

/ Wie können wir den Eltern-<br />

rat beteiligen?<br />

Ballschule<br />

<strong>für</strong><br />

Kinder<br />

Kita<br />

Zeitung<br />

h Machen Sie sich bei dem<br />

Fragebogen bewusst,<br />

dass bestimmte Fragen<br />

Erwartungen der Eltern<br />

wecken können, <strong>die</strong><br />

<strong>die</strong> Kita zum jetzigen<br />

Zeitpunkt nicht erfüllen<br />

kann.<br />

Floh -<br />

markt<br />

III<br />

Auf- und Ausbau einer erziehungspartnerschaftlichen Elternarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!