02.01.2013 Aufrufe

Handbuch für die Pädagogische Praxis - Familie

Handbuch für die Pädagogische Praxis - Familie

Handbuch für die Pädagogische Praxis - Familie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

. Zielsetzung<br />

Das Ziel ist <strong>die</strong> Vereinbarung eines realistischen, an den Bedürfnissen<br />

der Eltern und der Erzieherinnen sowie an den vorhandenen<br />

Möglichkeiten und Ressourcen angepassten Handlungsplans.<br />

“Sie sind <strong>die</strong> Wächter ihrer eigenen Ressourcen!“<br />

- Methode<br />

Die Koordinatorin moderiert eine Teamsitzung, bei der ggf. auch<br />

Elternvertreter anwesend sind. Sie sorgt <strong>für</strong> eine zusammenfassende<br />

Darstellung der Wünsche der Erzieherinnen und der Anregungen<br />

seitens der Eltern. Die Koordinatorin moderiert anschließend<br />

einen Prozess, in dem Gewichtungen vorgenommen und<br />

letztlich Vereinbarung getroffen werden.<br />

Gesprächspunkte im Überblick<br />

u Sichtung der Ideen und Vorschläge<br />

u gemeinsame Gewichtung<br />

u Prüfung der Ressourcen – Was ist realistisch und machbar?<br />

Wer könnte das tun?<br />

u Aufstellen eines Handlungsplans mit Terminen,<br />

Verantwortlichkeiten, inhaltlichen Schwerpunktsetzungen etc.<br />

u Vereinbarung von Meilensteinen zur Reflexion und<br />

Weiterentwicklung<br />

u Mitteilung des Handlungsplans an <strong>die</strong> Eltern<br />

Elternaktivierung<br />

Eltern sollen <strong>für</strong> <strong>die</strong> aktive Mitgestaltung verschiedener Angebote<br />

und Ideen gewonnen werden. Die Elternbefragung an sich wirkt<br />

häufig schon aktivierend. Eltern sollten in <strong>die</strong>sem Zusammenhang<br />

von der Erzieherin konkret und persönlich angesprochen werden.<br />

Dabei gilt es vor allem bei den Eltern vorhandene Talente und<br />

Begabungen zu nutzen. Projekte, <strong>die</strong> Eltern eigenverantwortlich<br />

durchführen, werden ebenfalls im Handlungsplan aufgenommen.<br />

h Achten Sie dabei auf eine<br />

realistische Einschätzung und<br />

Anpassung von geäußerten<br />

Wünschen – zur Partnerschaft<br />

gehört auch das Abgleichen<br />

eigener Interessen mit der<br />

Situation des Gegenübers!<br />

h Gewichtungen können<br />

Sie beispielsweise mit<br />

der Punkte-Methode<br />

vornehmen. Jeder erhält<br />

3-5 Klebepunkte<br />

und kann <strong>die</strong> auf <strong>die</strong><br />

aus seiner Sicht besten/wichtigsten<br />

Ideen<br />

kleben. Gibt es Häufungen,<br />

an denen Sie<br />

ansetzten können?<br />

III<br />

Auf- und Ausbau einer erziehungspartnerschaftlichen Elternarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!