04.01.2013 Aufrufe

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umsatz von rd. 14 Mio. € <strong>für</strong> Lebensmittel, Getränke und Drogeriebedarf steht ein Kaufkraftpotenzial<br />

von rd. 115 Mio. € gegenüber.<br />

Für die weiterhin geplanten zentrenrelevanten Sortimente ist jeweils nachzuweisen, <strong>das</strong>s der erwartete<br />

Umsatz maximal in Höhe der entsprechenden Kaufkraft der Stadt Hattingen liegen wird. Nach den<br />

vorliegenden Informationen über <strong>das</strong> Vorhaben und dem davon ausgehenden Gutachten ist dies <strong>für</strong><br />

alle Sortimente gegeben. So beträgt die Relation aus Umsatzerwartung und Hattinger Kaufkraft <strong>für</strong><br />

Bekleidung/Schuhe 69 %, <strong>für</strong> Elektro/-nik 84 % und <strong>für</strong> alle sonstigen Sortimente bei deutlich geringerem<br />

Volumen lediglich 3 %.<br />

Das „Reschop-Carré“ erfüllt damit die nach dem REHK <strong>für</strong> einen Regionalen Konsens anzulegenden<br />

Kriterien.<br />

Erweiterung Möbel OSTERMANN, Witten<br />

Das Möbel- und Einrichtungshaus OSTERMANN erreicht mit seinen beiden Teilhäusern am Standort in<br />

Witten-Rüdinghausen gegenwärtig eine Verkaufsfläche von rd. 40.000 m². Nun ist eine Erweiterung<br />

auf rd. 50.000 m² geplant.<br />

Dieser Standort erreicht aufgrund seiner Dimension ein weit über die Bedeutung des Mittelzentrums<br />

Witten selbst hinausgehendes Einzugsgebiet. Daher wurde er bereits in der Erstfassung des REHK als<br />

„regional bedeutsamer Möbelstandort“ eingestuft und gilt demnach auch in der Fortschreibung als<br />

regional bedeutsamer Ergänzungsstandort.<br />

Ähnlich wie beim oben diskutierten Möbel- und Einrichtungshaus TURFLON in Werl ist damit nach den<br />

vorgeschlagenen Kriterien die einzige Voraussetzung <strong>für</strong> einen Regionalen Konsens zur geplanten<br />

Erweiterung die klare Begrenzung der Randsortimente. Bezogen auf die Verkaufsfläche von dann<br />

insgesamt 50.000 m² dürfte der Gesamtumfang aller Randsortimente 2.500 m² betragen, dabei dürfen<br />

allerdings einzelne Sortimentsbereiche jeweils nicht mehr als 800 m² umfassen. Soweit auf Basis<br />

geltenden Rechts bereits größere Verkaufsflächen betrieben werden, gilt <strong>für</strong> sie grundsätzlich Bestandsschutz.<br />

Zu diskutieren ist die Erweiterung auch im Zusammenhang mit der in unmittelbarer Nachbarschaft<br />

geplanten Ansiedlung eines Baumarktes BAUHAUS mit Gartencenter und „Drive-In“-Baustoffangebot.<br />

Würden beide Planungen realisiert, entstünde eine Einzelhandelsagglomeration von<br />

rd. 72.000 m² VKF.<br />

Regionales Einzelhandelskonzept <strong>für</strong> <strong>das</strong> Östliche Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche 108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!