04.01.2013 Aufrufe

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3 Prüfschema zur interkommunalen Abstimmung von Planvorhaben<br />

5.3.1 Prüfkriterien<br />

Für die Bewertung von Planvorhaben des großflächigen Einzelhandels hat es sich bewährt, möglichst<br />

einfache qualitative Kriterien und quantitative Schwellenwerte zu vereinbaren, mit deren Hilfe die<br />

planende Kommune nachweisen kann, <strong>das</strong>s ein Vorhaben die Voraussetzungen <strong>für</strong> einen regionalen<br />

Konsens erfüllt.<br />

Nicht alle großflächigen Planvorhaben sind regional bedeutsam. Bei Lebensmittel-Supermärkten,<br />

Discountern und Getränkemärkten sowie Fachmarktkonzepten mit lokalen Einzugsgebieten und relativ<br />

geringer Raumleistung soll grundsätzlich ein einfacher Nachweis der Tragfähigkeit ausreichen. Im<br />

Vordergrund stehen nicht die vermuteten Auswirkungen auf Nachbarkommunen sondern die Transparenz<br />

der Planungen und die möglichst einheitlichen Prüfmaßstäbe in der Region.<br />

Unter Berücksichtigung der im Untersuchungsraum vorgefundenen Situation, der Zielsetzungen <strong>für</strong> die<br />

weitere Entwicklung und der Ergebnisse aus den Arbeitskreissitzungen und zahlreichen Einzelgesprächen<br />

werden folgende Prüfkriterien vorgeschlagen, die je nach Betriebsform zu berücksichtigen sind:<br />

Sortimentsschwerpunkt<br />

Für die Einstufung eines Planvorhabens ist zunächst entscheidend, ob im Schwerpunkt nahversorgungsrelevante,<br />

zentrenrelevante oder sonstige Sortimente stehen. Entsprechend der in Kap. 4.3<br />

dargestellten Sortimentskonzeption lässt sich dieses Merkmal in den meisten Fällen problemlos<br />

bestimmen. Bei größeren Vorhaben können selbstverständlich auch mehrere Bereiche betroffen sein.<br />

Zu unterscheiden ist in der Praxis üblicherweise zwischen Haupt- und Randsortimenten. Zur Vereinfachung<br />

der Handhabung wird <strong>für</strong> <strong>das</strong> REHK vorgeschlagen, die Einstufung und Bewertung ausschließlich<br />

nach den Hauptsortimenten vorzunehmen. Als „zentren- und nahversorgungsrelevante Randsortimente“<br />

sollten nur diejenigen Sortimente eingestuft werden, deren Verkaufsfläche bei einem Planvorhaben<br />

nicht mehr als 10 % der Gesamtverkaufsfläche bzw. max. 800 m² <strong>für</strong> <strong>das</strong> Einzelsortiment betragen<br />

wird.<br />

Standortqualität<br />

Relativ breiten Raum hat in den voranstehenden Abschnitten die Abgrenzung der regional bedeutsamen<br />

zentralen Versorgungsbereiche eingenommen (vgl. dazu Kap. 4.2.1). So ist auf dieser Grundlage<br />

problemlos festzustellen, ob eine Planung räumlich mit einem solchen Gebiet in Übereinstimmung<br />

Regionales Einzelhandelskonzept <strong>für</strong> <strong>das</strong> Östliche Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!