04.01.2013 Aufrufe

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Standortprofil Bochum (regional bedeutsamer zentraler Versorgungsbereich)<br />

Kriterium Beschreibung<br />

Struktur / Erschließung • Innerhalb des Bochumer Gleisdreiecks als äußerer Abgrenzung der Innenstadt<br />

wird der zentrale Versorgungsbereich der City zunächst von den „Ringen“<br />

(B 226/B51) grob vorgeprägt, meist aber noch etwas enger vorgeschlagen.<br />

Lediglich in südlicher Richtung entlang der Viktoriastraße geht er<br />

über den Südring hinaus.<br />

• Die Verkehrserschließung <strong>für</strong> Pkw erfolgt über ein ausgeprägtes Ring-<br />

/Radialsystem, <strong>das</strong> insbesondere über die doppelspurig ausgebauten Hauptstraße<br />

B 51 (Herner Straße) an die A 40 angebunden ist, die die Bochumer<br />

Innenstadt im Norden passiert. Über den Bochumer Hauptbahnhof im Südosten<br />

der City und mehrere Straßenbahn-Haltepunkte innerhalb ist der zentrale<br />

Versorgungsbereich auch per ÖPNV hervorragend erreichbar.<br />

Einzelhandelssituation • Haupteinkaufslage ist die Kortumstraße, ergänzt um <strong>das</strong> Einkaufszentrum<br />

Drehscheibe / City-Point.<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Verkaufsfläche<br />

(in Betrieben ab 500 m²)<br />

55.100 m²<br />

Nahrungs- und Genussmittel<br />

Textil/Schuhe<br />

Warenhäuser<br />

Elektro/-nik<br />

Bau/Garten<br />

Möbel/Einrichtung<br />

sonstige<br />

• Die Kortumstraße gilt im Abschnitt zwischen Huestraße und Drehscheibe/City-Point<br />

als 1-A-Lage, die allerdings als <strong>für</strong> die ein Oberzentrum relativ<br />

schwach eingestuft werden muss.<br />

• Wichtigste Betriebe sind die Textilkaufhäuser BALTZ, SINN LEFFERS, C & A<br />

und WEHMEYER, <strong>das</strong> Sporthaus EXPERTS und die MAYER’sche Buchhandlung.<br />

• Im bundesweiten Innenstadtvergleich (nach Lührmann) sind die Branchen<br />

Textil, Sport, Drogerie, Parfümerie und Telekommunikation überdurchschnittlich<br />

vertreten, Schuhe liegen hingegen unter dem Durchschnitt.<br />

• Die Bochumer City steht vor allem mit dem deutlich stärker in die Region<br />

ausstrahlenden Ruhrpark im Osten der Stadt Bochum im Wettbewerb.<br />

Regionales Einzelhandelskonzept <strong>für</strong> <strong>das</strong> Östliche Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!