04.01.2013 Aufrufe

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1.2 Angebotssituation nach Sortimentsschwerpunkten und Standorten<br />

Entsprechend ihrem Schwerpunkt auf Gütern des kurzfristigen Bedarfs werden Lebensmittel wohnortnah<br />

und damit relativ dezentral angeboten. Trotz einer Vielzahl größerer SB-Warenhäuser und<br />

Verbrauchermärkte in der Region zeigt der grafische Überblick über die Region deutlich eine starke<br />

Streuung der Angebotsstrukturen.<br />

Karte 4: Lebensmittelanbieter (ab 500 m² VKF) im Untersuchungsraum<br />

Quelle: IHK / TradeDimensions / Kommunen / eigene Erhebungen<br />

Lebensmittelmärkte<br />

>= 500 - 800 m²<br />

>= 800 -1.500 m²<br />

Autobahnen<br />

>= 1.500 – 5.000 m²<br />

>= 5.000 m²<br />

Bundesstraßen<br />

0 5 km<br />

Regionales Einzelhandelskonzept <strong>für</strong> <strong>das</strong> Östliche Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!