04.01.2013 Aufrufe

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Standortprofil <strong>Hagen</strong> (regional bedeutsamer zentraler Versorgungsbereich)<br />

Kriterium Beschreibung<br />

Struktur / Erschließung • Die <strong>Hagen</strong>er City liegt zwischen der Volme im Norden und der B 7 im Süden,<br />

der zentrale Versorgungsbereich wird jedoch deutlich enger abzugrenzen<br />

sein und erstreckt sich im Wesentlichen auf beiden Seiten der Elberfelder<br />

Straße / Mittelstraße und in den Bereich Bahnhofstraße.<br />

• Die Verkehrserschließung <strong>für</strong> Pkw erfolgt hauptsächlich über die A 46, als<br />

Zubringer der A 45, aus Norden über die B 54 (Eckeseyer Straße / Märkischer<br />

Ring), die Körnerstraße sowie über die südlich tangierende B 7. Autobahnanschluss<br />

an die A 1 besteht ebenfalls über die B 54. Hinzu kommt der<br />

Hauptbahnhof im Osten der City mit S-Bahn-Verbindungen in die Region.<br />

Einzelhandelssituation • Haupteinkaufslage ist die Fußgängerzone im Bereich Elberfelder Straße, hinzu<br />

kommt seit wenigen Jahren die „Volme-Galerie“ als innerstädtisches Einkaufszentrum.<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Verkaufsfläche<br />

(in Betrieben ab 500 m²)<br />

44.600 m²<br />

Nahrungs- und Genussmittel<br />

Textil/Schuhe<br />

Warenhäuser<br />

Elektro/-nik<br />

Bau/Garten<br />

Möbel/Einrichtung<br />

sonstige<br />

• Die Elberfelder Straße gilt im Abschnitt zwischen Marienstraße und Spinngasse<br />

als 1-A-Lage. Nach einer schwierigen Phase nach Eröffnung der Volme-<br />

Galerie wirkt sich zunehmend die verbesserte Ausstrahlung in die Region<br />

aus. Die erhofften Synergieeffekte stellen sich vor allem im Nahbereich ein.<br />

• Wichtigste Betriebe sind die Warenhäuser KAUFHOF (mit zwei Standorten)<br />

und MULTISTORE, die Textilkaufhäuser SINN LEFFERS, C & A und P & C, sowie<br />

in der Volme-Galerie H & M, WEHMEYER und der Elektro/-nikanbieter<br />

SATURN.<br />

• Im bundesweiten Innenstadtvergleich (nach Lührmann) ist vor allem die<br />

Branche Textil überdurchschnittlich vertreten, Schuhe, Bücher, Optik und<br />

Schmuck liegen hingegen leicht unter dem Durchschnitt.<br />

• Einfluss auf die Entwicklung der City werden voraussichtlich die Vorgaben<br />

des gegenwärtig erarbeiteten Masterplanes Einzelhandel haben.<br />

Olbrich Wohnen<br />

Regionales Einzelhandelskonzept <strong>für</strong> <strong>das</strong> Östliche Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche 54<br />

C & A<br />

Kaufhof Edeka<br />

Multistore<br />

P & C<br />

Kaufhof<br />

Kaufhof Sport<br />

Wehmeyer<br />

Saturn<br />

H & M<br />

Sinn Leffers<br />

Staples

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!