04.01.2013 Aufrufe

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 8: VKF Betriebe (ab 500 m² VKF) nach Kommunen und Standorttyp<br />

m²<br />

700.000<br />

600.000<br />

500.000<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

0<br />

Bergkamen<br />

Bochum<br />

Bönen<br />

Castrop-Rauxel<br />

Quelle: IHK / TradeDimensions / Kommunen / eigene Erhebungen<br />

Zentrale Versorgungsbereiche<br />

(teil)regional bedeutsame Ergänzungsstandorte<br />

sonstige Standorte<br />

Datteln<br />

Dortmund<br />

Fröndenberg<br />

<strong>Hagen</strong><br />

Hamm<br />

Hattingen<br />

Herdecke<br />

Herne<br />

Holzwickede<br />

Kamen<br />

Lünen<br />

Schwerte<br />

Selm<br />

Unna<br />

Waltrop<br />

Werl<br />

Werne<br />

Wetter<br />

Witten<br />

4.2.2 Aktuelle Planvorhaben mit großflächigem Einzelhandel<br />

Das REHK sieht ausdrücklich davon ab, zusätzliche Verkaufsflächenpotenziale aus allgemeinen Wachstumsannahmen<br />

oder „Nachholbedarf“ abzuleiten – siehe dazu auch die methodische Diskussion in<br />

Kap. 4.1. Insofern versteht sich der nachfolgende Überblick keinesfalls als quantitative Zielvorgabe,<br />

sondern in erster Linie als Beitrag zur Transparenz der aktuell absehbaren Veränderungen der Einzelhandelsstruktur.<br />

Zum Zeitpunkt der Erarbeitung dieses Berichtes wurden in der Untersuchungsregion insgesamt 54<br />

Vorhaben mit einer potenziellen Verkaufsfläche von (zusätzlich) rd. 234.000 m² geplant. Würden alle<br />

Planungen realisiert, bedeutete dies einen Anstieg der Verkaufsflächen in Betrieben mit mindestens<br />

500 m² um rd. 9 % gegenüber dem aktuellen Bestand auf dann rd. 2,84 Mio. m². Als „sicher“ gilt aber<br />

bislang lediglich ein Anstieg auf rd. 2,65 Mio. m² (+ 1,6 %).<br />

Ein wesentlicher Teil des erwarteten Zuwachses an Verkaufsflächen konzentriert sich in Dortmund,<br />

<strong>Hagen</strong>, Werl und Witten, wo zugleich die drei größten Einzelvorhaben in der Region (3do, BAUHAUS,<br />

Erweiterung TURFLON) geplant sind. Ansonsten überwiegen Vorhaben mit nahversorgungsrelevantem<br />

und zentrenrelevantem Sortimentsschwerpunkt.<br />

Regionales Einzelhandelskonzept <strong>für</strong> <strong>das</strong> Östliche Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!