04.01.2013 Aufrufe

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unna Feldstraße (Zurbrüggen) x<br />

Waltrop Baumarkt „Leveringhäuser Feld“ x<br />

Wetter Bahnhofsquartier x<br />

Werl Erweiterung Möbelhaus (Turflon) x<br />

(x) teilweise realisiert<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

4.3 Sortimentskonzept<br />

4.3.1 Definition von zentren- und nahversorgungsrelevanten Sortimenten<br />

Von Einzelhandelsbetrieben können insbesondere dann negative Wirkungen auf zentrale Versorgungsbereiche<br />

(Zentren) ausgehen, wenn sie an nicht integrierten Standorten großflächig Sortimente anbieten,<br />

die <strong>für</strong> <strong>das</strong> Einzelhandelsangebot dieser Zentren prägend sind und wesentlich zu ihrer Ausstrahlung<br />

beitragen. Als zentrenrelevant sind somit grundsätzlich diejenigen Sortimente anzusehen, deren<br />

Ansiedlung in peripheren Lagen zu Funktionsverlusten durch nennenswerte Umsatzumlenkungen und<br />

daraus resultierende Verdrängungseffekte in den Zentren führen kann.<br />

Die Einstufung eines Sortimentes als zentrenrelevant setzt allerdings nicht zwingend voraus, <strong>das</strong>s<br />

dieses Sortiment in einem zentralen Versorgungsbereich vertreten ist. So können auch Sortimente als<br />

zentrenrelevant eingestuft werden, die zum Zeitpunkt der Bewertung nicht oder nur in einem geringen<br />

Umfang im betreffenden Zentrum angeboten werden, deren erstmalige oder erneute Etablierung in<br />

diesem Zentrum aber einen wesentlichen Beitrag zu dessen Gesamtattraktivität leisten würde. Weiterhin<br />

sollte eine solche Ansiedlung aber auch aus der betriebswirtschaftlichen Sicht möglicher Betreiber<br />

realistisch sein, was <strong>für</strong> einige Großbetriebsformen des Einzelhandels infolge der städtebaulichen,<br />

verkehrlichen und marktseitigen Rahmenbedingungen (Flächendimension, -zuschnitt, Miet-<br />

/Kaufpreisniveau) nicht gegeben ist.<br />

Die Fachliteratur sieht als wesentliche Merkmale zentrenrelevanter Sortimente:<br />

• eine hohe Verbundwirkung mit anderen Sortimenten<br />

• eine hohe Beratungsintensität<br />

• eine hohe Flächenintensität<br />

• eine gute Handlichkeit bzw. geringe Sperrigkeit (weshalb sie nicht nur mit dem Pkw transportierbar<br />

sind)<br />

Regionales Einzelhandelskonzept <strong>für</strong> <strong>das</strong> Östliche Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!