04.01.2013 Aufrufe

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

regionales einzelhandelskonzept für das östliche ruhrgebiet - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 2: Entwicklung der einzelhandelsrelevanten Kaufkraft in der Untersuchungsregion<br />

Kommune<br />

2000<br />

(Mio. €)<br />

2006<br />

(Mio. €)<br />

Prognose<br />

2015<br />

(LDS)<br />

(Mio. €)<br />

Prognose<br />

2015<br />

(Kommunen)<br />

(Mio. €)<br />

Bergkamen 247 239 234 243<br />

Bochum 2.109 1.970 2.006 1.967<br />

Bönen 92 90 88 96<br />

Castrop-Rauxel 397 382 373 391<br />

Datteln 186 179 175 178<br />

Dortmund 3.075 2.934 2.966 3.037<br />

Fröndenberg 120 118 115 129<br />

<strong>Hagen</strong> 1.117 1.004 982 1.009<br />

Hamm 888 885 911 908<br />

Hattingen 313 296 287 298<br />

Herdecke 154 145 141 141<br />

Herne 876 814 811 810<br />

Holzwickede 95 93 91 91<br />

Kamen 238 228 223 241<br />

Lünen 444 428 419 468<br />

Schwerte 280 264 259 277<br />

Selm 134 134 131 131<br />

Unna 355 344 337 337<br />

Waltrop 155 150 146 146<br />

Werl 151 152 159 159<br />

Werne 166 160 157 165<br />

Wetter 164 156 151 166<br />

Witten 548 521 506 506<br />

Untersuchungsraum 12.304 11.685 11.667 11.894<br />

Hinweis:<br />

Die Kaufkraft-Prognose wurde <strong>für</strong> beide in Tab. 1 dargestellten Varianten zur Bevölkerungsprognose 2015 (LDS<br />

/ Kommunen) errechnet<br />

Quelle: BBE Marktforschung / LDS NRW / Kommunen<br />

Wenn die jährliche Teuerungsrate bei den Konsumausgaben der Privathaushalte bis dahin auch nur bei<br />

durchschnittlich rd. 1,5 % pro Jahr liegt, bedeutet <strong>das</strong> aber „inflationsbereinigt“, <strong>das</strong>s dieses Kaufkraftpotenzial<br />

im Jahr 2015 einem Volumen von nur rd. 10,2-10,4 Mrd. € im Jahr 2006 entspricht. Tatsächlich<br />

(„real“) wird den Verbrauchern demnach also spürbar weniger Geld <strong>für</strong> Einkäufe zur Verfügung<br />

stehen. Wachstumsspielräume durch einen „größeren Kaufkraftkuchen“ ergeben sich nicht.<br />

Regionales Einzelhandelskonzept <strong>für</strong> <strong>das</strong> Östliche Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!