08.01.2013 Aufrufe

Bionik Aktuelle Trends und zukünftige Potenziale - Institut für ...

Bionik Aktuelle Trends und zukünftige Potenziale - Institut für ...

Bionik Aktuelle Trends und zukünftige Potenziale - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 <strong>Bionik</strong>trends<br />

Zweiter Hauptentwicklungsstrang:<br />

bspw. Robotik <strong>und</strong><br />

Künstliche Intelligenz<br />

Biokybernetik<br />

Künstliche Intelligenz<br />

Anpassung an unterschiedliche Belastungssituationen. Entsprechende<br />

Perspektiven könnten sich mit den „Bottom-up“-Nanotechnologien<br />

eröffnen.<br />

Signal- <strong>und</strong> Informationsverarbeitung, Biokybernetik, Sensorik<br />

<strong>und</strong> Robotik<br />

Während sich der erste Strang um den Zusammenhang zwischen Form<br />

<strong>und</strong> Funktion dreht, ist <strong>für</strong> den zweiten Strang der kybernetische Regelkreis<br />

charakteristisch. Auf diesem Strang liegen die Namensgebung<br />

der <strong>Bionik</strong> durch Steele Ende der 1950er Jahre ebenso wie die Sensorik<br />

<strong>und</strong> die Robotik. Es geht also um den Strang, der im englischsprachigen<br />

Bereich üblicherweise mit „bionics“ bezeichnet wird. Im<br />

Unterschied zum ersten, funktionsmorphologischen Strang, mit seiner<br />

Entwicklung von der Speziellen Biologie (Zoologie <strong>und</strong> Botanik) über<br />

die Ökologie zur Technischen Biologie <strong>und</strong> <strong>Bionik</strong>, repräsentiert dieser<br />

zweite Strang schon zu Beginn eine andere, nicht weniger bioniktypische<br />

Entwicklungslogik.<br />

Die gr<strong>und</strong>legenden Ansätze <strong>und</strong> Modelle der Biokybernetik, Sinnes-<br />

<strong>und</strong> Neurophysiologie sowie der Ökosystemtheorie wurden zunächst<br />

in biologiefernen technischen Bereichen wie der Elektrotechnik entwickelt<br />

(Schwingkreise, Rückkopplungseffekte <strong>und</strong> Regelkreise sowie<br />

Sensoren <strong>und</strong> Aktoren). Erst mit ihrer Hilfe konnten dann wichtige<br />

Fortschritte in der Biologie, v. a. in der Biokybernetik, der Sinnesphysiologie<br />

<strong>und</strong> Neurophysiologie, bis hin zur Hirnforschung erzielt werden,<br />

welche dann wiederum positiv auf die (nicht nur bionische) technische<br />

Entwicklung in der Sensorik, der Informationsverarbeitung<br />

<strong>und</strong> Robotik zurückwirkten. Letztlich war <strong>und</strong> ist vor allem in weiten<br />

Teilen der Sensorik, der Robotik <strong>und</strong> der Informationsverarbeitung<br />

bis hin zur Künstlichen Intelligenz (KI) der Mensch das bisher unerreichte<br />

Vorbild.<br />

In den vergangenen Jahren ist es allerdings nach der anfänglichen<br />

Euphorie um die Künstliche Intelligenz bedeutend ruhiger geworden.<br />

Wenn man aber aus guten Gründen aktuelle Ansätze wie dezentrale<br />

Steuerung, „parallel computing“, selbstorganisierende Software <strong>und</strong><br />

Neuronale Netze zu den bionischen Lösungen mit natürlichem Vorbild<br />

zählt (<strong>und</strong> auch neue Aktoren, wie die den Muskeln nachempf<strong>und</strong>enen<br />

pneumatischen Aktoren (Fa. Festo) hinzunimmt), so scheint sich<br />

in diesem zweiten bionischen Strang derzeit wieder eine Aufbruchsstimmung<br />

auszubreiten, weil insbesondere mithilfe der erwähnten bionischen<br />

Ansätze einige der inzwischen angesammelten Restriktionen<br />

im Bereich der Signal- <strong>und</strong> Informationsverarbeitung <strong>und</strong> der Robotik<br />

überw<strong>und</strong>en werden können. Dieser zweite, eher biokybernetische<br />

22 | bionik – <strong>Trends</strong> <strong>und</strong> <strong>Potenziale</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!