08.01.2013 Aufrufe

Bionik Aktuelle Trends und zukünftige Potenziale - Institut für ...

Bionik Aktuelle Trends und zukünftige Potenziale - Institut für ...

Bionik Aktuelle Trends und zukünftige Potenziale - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Technologische Perspektiven des »Lernens von der Natur«<br />

Brücke zwischen belebter <strong>und</strong><br />

unbelebter Natur<br />

»Nano2Bio«<br />

»Bio2Nano«<br />

stellen fest „Immer detailliertere Einblicke in die molekulare Funktion<br />

biologischer Makromoleküle ließen einen neuen Zweig der <strong>Bionik</strong> entstehen,<br />

die Nanobionik.“ Hampp (2005) setzt in der Folge Nanobiotechnologien<br />

im Wesentlichen mit <strong>Bionik</strong> gleich.<br />

Herausforderungen<br />

Die Nanobiotechnologie schlägt eine Brücke zwischen der unbelebten<br />

<strong>und</strong> belebten Natur <strong>und</strong> zielt darauf ab, biologische Funktionseinheiten<br />

auf molekularer Ebene zu verstehen sowie funktionale Bausteine<br />

im nanoskaligen Maßstab unter Einbeziehung technischer Materialien,<br />

Schnittstellen <strong>und</strong> Grenzflächen kontrolliert zu erzeugen. 52<br />

Der Brückenschlag kann von zwei Richtungen aus erfolgen, von der<br />

Nanotechnologie zur Biotechnologie („Nano2Bio“) <strong>und</strong> umgekehrt<br />

(„Bio2Nano“).<br />

Unter „Nano2Bio“ wird die Nutzung nanotechnologischer Ansätze<br />

<strong>für</strong> die Untersuchung biologischer Fragestellungen verstanden<br />

(VDI 2002). Damit könnte sich die Nanobiotechnologie <strong>für</strong> viele (potenzielle)<br />

technische Anwendungen als notwendige Schlüsseltechnologie<br />

erweisen, bspw. <strong>für</strong> die Bereitstellung von „Bottom-up“-Produktionsverfahren<br />

(etwa um molekularelektronische Strukturen aufzubauen),<br />

von nanoskaligen neuroelektronischen Schnittstellen oder funktionalen<br />

hybriden Systemen bzw. biologischen Schichten.<br />

Anwendungsgebiete (VDI 2002):<br />

� Analytik <strong>und</strong> Wirkstoffforschung (in vitro): bspw. Genomik, Proteomik<br />

� Diagnostik: Antikörper-Nachweis, Bionsensoren, Toxizitätsuntersuchungen<br />

� Wirkstofftransport <strong>und</strong> -deposition<br />

� biokompatible Materialien <strong>und</strong> Oberflächen<br />

„Bio2Nano“ steht <strong>für</strong> bio(techno)logische Materialien <strong>und</strong> Baupläne<br />

zur Herstellung funktionaler, technischer Nanosysteme, die in den unterschiedlichsten<br />

Bereichen zum Einsatz kommen können (VDI 2002).<br />

Im pharmazeutischen Bereich, der Medizintechnik <strong>und</strong> Biotechnologie<br />

ist die Miniaturisierung ein gefragter Parameter, der möglicherweise<br />

erst durch Einbeziehung der Erfahrungen <strong>und</strong> Entwicklungen<br />

im physikalisch <strong>und</strong> chemisch dominierten Bereich der Nanotechnologie<br />

zur Entfaltung kommen kann. Als Beispiele können in diesem Zu-<br />

52 Vgl. die Homepage des BMBF zu Nanobiotechnologien: www.nanobio.de. Ausführliche Darstellungen<br />

finden sich bspw. in VDI (2002), VDI (2004), den Publikationen von Seeman/Belcher (2002), Ball (2001),<br />

Goodsell (2004) <strong>und</strong> Jones (2004).<br />

72 | bionik – <strong>Trends</strong> <strong>und</strong> <strong>Potenziale</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!