09.01.2013 Aufrufe

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Asphalt<br />

Das Objekt wurde 2007 mit einer vertragsgerechten<br />

Qualität ausgeführt und hält seit<br />

dem den hohen Verkehrsbelastungen<br />

stand.<br />

BMX- und Skaterpark in Plauen<br />

Die Flächen von Deutschlands modernstem<br />

Skaterpark sollten in Beton ausgeführt<br />

werden, da vergleichbare Belastungen zum<br />

Schwerverkehr durch die schmalen<br />

Laufrollen und -räder auftreten. Der hohe<br />

Anteil an „Handeinbau“, die längere Abbindezeit<br />

von Beton und ästhetische Gesichtspunkte<br />

veranlassten das Architekturbüro<br />

Fugmann auf TA/NV Asphalt zurückzugreifen.<br />

Nunmehr im zweiten<br />

Nutzungsjahr kann man in zufriedene Gesichter<br />

blicken, denn die Asphaltdecke lässt<br />

keine Wünsche offen – ebenflächig,<br />

standfest aber doch elastisch.<br />

Zusammenfassens kann für den Einsatz<br />

von Walzasphalten in temperaturabgesenkter,<br />

niedrig viskoser Bauweise resümiert<br />

werden, dass vielerlei gestalterische<br />

Anforderungen der Auftraggeber besser,<br />

leichter und auch wirtschaftlicher umgesetzt<br />

werden können und dies an einer<br />

Vielzahl von realisierten Objekten bewiesen<br />

ist.<br />

Spielbuden Platz Hamburg Reeperbahn<br />

Mit der Umgestaltung des Spielbudenplatzes<br />

mit einem neuen Nutzungskonzept<br />

wurde dieser Platz zu einem „Vorzeigeobjekt“<br />

an der Reeperbahn.<br />

Durch die Ausführung in TA Gussasphalt<br />

konnten alle Vorteile dieser Bauweise genutzt<br />

und umgesetzt werden wie:<br />

- kurze Bauzeiten<br />

- fugenlose Bauweise<br />

- Einbau von Dämmund<br />

Dichtschichten<br />

- Verbesserung des Schallschutzes<br />

- Gute Griffigkeit<br />

- Möglichkeit des Einbaus auch bei<br />

widrigen Witterungsbedingungen<br />

Die gestalterischen Anforderungen des<br />

Auftraggebers wurden nach dem Anlegen<br />

von „Anschauungsflächen“ und der Auswahl<br />

erfüllt. „Veredelt“ wurde die Fläche<br />

abschließend durch Kugelstrahlen und<br />

Schleifgänge.<br />

So präsentiert sich der Spielbudenplatz<br />

seinen internationalen Nutzern im neuen<br />

Design, ermöglicht durch die Anwendung<br />

innovativer Asphaltbauweisen.<br />

Beispiele für Asphaltflächen<br />

mit Gussasphalt<br />

Gussasphalt spielt eine bedeutendere Rolle<br />

im Hochbau. Im konventionellen Straßenbau<br />

wird dieser Baustoff vor allem im Ingenieurbau,<br />

für Brückenbeläge und Dichtungsschichten<br />

genutzt. Die Anwendung<br />

ist hier auf besondere gestalterische Akzente,<br />

wie im Beispiel Spielbudenplatz,<br />

ausgerichtet.<br />

Im Folgenden einige Beispiele aus dem<br />

Hochbau:<br />

Stallanlagen in einem Pferdesportobjekt<br />

Hier werden vor allem die schnelle Begehbarkeit<br />

der Flächen (bereits nach 3 Stunden<br />

sind derart ausgeführte Flächen nutzbar),<br />

die Dichtheit und Resistenz gegen bestimmte<br />

aggressive Fäkalien und der<br />

Komfort bei der Reinigung oder der<br />

Bilder eines Sport- Pferdestalles mit Asphaltboden aus TA/NV Asphalt<br />

Schalldämmung mit<br />

der Ausführung mit<br />

TA/NV Gussasphalt<br />

als vorteilhaft genutzt.<br />

Auch sind solche<br />

Flächen oft mit<br />

räumlichen Problemen<br />

bei der Ausführung<br />

der Arbeiten,<br />

durch ausschließlich<br />

Handarbeit<br />

gekennzeichnet.<br />

Diese Probleme lassen<br />

sich mit dem<br />

Einsatz von TA/NV<br />

Asphalt leicht klären.<br />

Die Ausführung solcher Asphaltarbeiten<br />

stellt die Auftraggeber, Planer und Ausführende<br />

vor keine großartigen Probleme.<br />

Schwieriger waren die Anforderungen an<br />

die folgenden Objekte, die jedoch Dank der<br />

Vorteile der Bauweise gelöst wurden.<br />

Hauptbahnhof Hamburg<br />

Einen Teil der Gesamtsanierung im Jahre<br />

2006 stellte die Sanierung des „Südsteges<br />

mit seiner Shopping Meile“ und die<br />

Grundinstandsetzung des Fußgängerverkehrsraumes<br />

dar. Die Forderungen zur<br />

Bauausführung, verbunden mit den konstruktiven<br />

Bedingungen, ließen Arbeiten<br />

nur in der Nacht ab 22.00 Uhr zu.<br />

Mit dem Einsatz von TA Gussasphalt waren<br />

alle in der Nacht gefertigten Flächen<br />

ab 6.00 Uhr wieder nutzbar. Die gestalterischen<br />

Vorgaben, wie Helligkeit der<br />

Flächen, kon-nten vollständig erfüllt werden,<br />

die Standfestigkeit des Gussasphaltes<br />

wird allen Anforderungen gerecht.<br />

Innenräume und Vorplatz des Maritimen<br />

Museums in Hamburg<br />

Orientiert an „erfolgreichen“ Gussasphalt<br />

– Terrazzoprojekten wie am „Berliner Bogen“,„Hauptbahnhof<br />

Hamburg“, Buzerius<br />

Law School<br />

wurde im Jahre 2006<br />

durch eine sorgfältige<br />

Abstimmung zwischen<br />

Auftraggeber<br />

und Auftragnehmer<br />

die Ausführung dieses<br />

Objektes in Gussasphalt<br />

– Terrazzo<br />

Bauweise, farblich<br />

gestaltet, mit TA<br />

Gussasphalt vereinbart.<br />

Die Gestaltung der<br />

Innenflächen mit<br />

dem hellen Gestein<br />

Lysit basierend auf<br />

104 <strong>BDB</strong>-NACHRICHTEN Journal 2/20<strong>09</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!