09.01.2013 Aufrufe

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dämmtechnik<br />

Feuchtevariable Dampfbremse pro clima DASATOP schützt alte Werte perfekt<br />

Potenzial für bauschadensfreie Dachsanierung<br />

Bei der Sanierung bestehender diffusionsoffener Steildächer ist für<br />

Planer und Handwerker die bauphysikalische Sicherheit der Konstruktion<br />

das zentrale Thema. Gerade bei nicht vollständig kalkulierbaren<br />

Ausgangssituationen bieten feuchtevariable Luftdichtungsbahnen<br />

wie die DASATOP vom Luftdichtigkeitsspezialisten<br />

pro clima optimalen Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel. Die<br />

Verlegung im Sub-and-Top-Verfahren von außen über den Dachsparren<br />

spart Zeit und Geld.<br />

In der Praxis hat sich die Erneuerung des Daches von außen mit<br />

der durchgehenden Verlegung der Luftdichtung im Gefach und<br />

über den Sparren (Sub-and-Top) bewährt: Alle Arbeiten können<br />

komplett von außen erfolgen. Die raumseitige Bekleidung bleibt<br />

erhalten und Nutzer müssen ihre Wohnungen während der Sanierung<br />

nicht räumen.<br />

Neben der Verbesserung des Dämmstandards und der Wiederherstellung<br />

des Wetterschutzes ist die Erreichung der Luftdichtigkeit,<br />

der Schutz der Konstruktion gegen Tauwasser und – gerade in der<br />

Sanierung – die Abführung unvorhergesehen eingetretener Feuchte<br />

oberstes Gebot um Bauschäden zu verhindern. Durch ihr intelligentes<br />

Feuchtemanagement erfüllt die vielfach bewährte Dampfbremsbahn<br />

DASATOP diese Anforderungen in höchstem Maße.<br />

Raumseitig im Gefach verlegt, schützt sie im Winter die Dämmung<br />

mit einem Sd-Wert von bis zu 2,0 sicher vor eindringender Feuch-<br />

Alte Werte<br />

neu geschützt<br />

System DASATOP<br />

Sicher<br />

Schnell<br />

Reißfest<br />

Luftdicht<br />

MOLL<br />

bauökologische Produkte GmbH<br />

Rheintalstraße 35 - 43<br />

68723 Schwetzingen<br />

Fon: +49 (0) 62 <strong>02</strong> - 27 82.0<br />

Fax: +49 (0) 62 <strong>02</strong> - 27 82.21<br />

www.proclima.de<br />

Fordern Sie kostenfrei an:<br />

NEU: pro clima „WISSEN 20<strong>09</strong>“<br />

Der neue Katalog mit 340 Seiten Bauphysik,<br />

Magazin, Systeme, Produkte, Details, Service uvm<br />

... und die Dämmung<br />

ist perfekt<br />

te aus dem Innenraum. Auf den Sparrenoberseiten kann sich der<br />

Sd-Wert der DASATOP zur gleichen Zeit auf 0,05 m reduzieren, ist<br />

damit so diffusionsoffen wie eine Unterdachbahn und transportiert<br />

Feuchtigkeit aus diesem bauphysikalisch kritischen Bereich<br />

aktiv nach außen ab. Im Sommer kann die natürliche Rückdiffusion<br />

genutzt werden, um große Mengen unvorhergesehen eingetretene<br />

Feuchtigkeit in den Innenbereich rücktrocknen zu lassen. So<br />

werden größte Sicherheiten gegenüber Bauschäden durch Schimmelbildung<br />

und Feuchtigkeit erreicht.<br />

Schnell und sicher verlegen<br />

Die DASATOP wird quer zu den<br />

Sparren auf der bestehenden<br />

raumseitigen Bekleidung verlegt<br />

und über den Sparren ins<br />

Feuchtevariable Dampfbremsen<br />

wie die pro clima DASATOP<br />

weisen in der Sub-and-Top-<br />

Verlegung dasgrößte Potential<br />

für bauschadensfreie Dachsanierungen<br />

auf.<br />

nächste Feld geführt. Fehlerträchtige<br />

Anschlüsse an den Sparrenflanken<br />

entfallen. Durch ihre Vliesverstärkung ist die Bahn besonders<br />

reißfest. Die Fixierung an den Sparrenflanken erfolgt per<br />

Sollen Sparrenquerschnitte erhöht werden, wird die DASATOP bauphysikalisch<br />

günstig auf der Warmseite der Konstruktion unter der Aufdoppelung<br />

verlegt.<br />

Tacker mit zirka 3 mm starken Sperrholz- oder Hartfaserstreifen,<br />

was schadensträchtige Konvektionstunnel vermeidet. Die luftdichte<br />

Verbindung der Bahnen untereinander sowie an Dachflächenfenstern<br />

übernehmen die System-Klebebänder der TESCON-Reihe.<br />

Mit ihrem wasserfesten Kleber halten sie auch widrigen Wetterbedingungen<br />

stand, sodass ein mit DASATOP geschütztes Dach bis<br />

zu vier Wochen frei bewittert werden kann.<br />

Ausführliche Informationen zu DASATOP, den TESCON-Klebebändern<br />

und allen weiteren Produkten von pro clima enthält das „pro<br />

clima Wissen 20<strong>09</strong>“. Das 340-seitige Werk bietet zudem umfassendes<br />

Know-how zum Thema Luftdichtigkeit und Bauschadensvermeidung.<br />

Es kann kostenlos unter Tel. +49 (0) 62 <strong>02</strong> / 2782-0,<br />

Fax -21, E-Mail: info@proclima.de oder unter www.proclima.de<br />

angefordert werden.<br />

66 <strong>BDB</strong>-NACHRICHTEN Journal 2/20<strong>09</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!