09.01.2013 Aufrufe

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DOMAPOR<br />

Die Redaktion führte ein Interview mit<br />

Herrn Mike Ahlfeldt, Geschäftsführer für<br />

den Bereich Markt in den DOMAPOR Baustoffwerken<br />

GmbH & Co. KG, Hohen Wangelin.<br />

Nachstehend einige Auszüge:<br />

Redaktion: Wofür steht der Name<br />

DOMAPOR?<br />

M. Ahlfeldt: Der Name DOMAPOR steht<br />

für ein Bausystem aus den natürlichen<br />

Baustoffen Porenbeton und Kalksandstein.<br />

Beide Produkte haben als Hauptbestandteile<br />

die ökologisch unbedenklichen Rohstoffe<br />

Quarzsand, Kalk und Wasser. Bei der<br />

umweltschonenden und im Vergleich zu<br />

Mitbewerbern im Mauersteinbereich Energiesparenden<br />

Herstellung werden beständige<br />

Calciumsilikathydrat-Phasen gebildet,<br />

die für die hervorragenden Produkteigenschaften<br />

verantwortlich sind. Durch<br />

die unterschiedlichen Rohdichten und<br />

Druckfestigkeiten ergänzen sich beide<br />

Wandbaustoffe. Gleiches Verformungsverhalten<br />

bietet Sicherheit bei Planung und<br />

Ausführung: Planen und Bauen mit<br />

weißen Baustoffen aus einem Herstellwerk!<br />

Redaktion: Herr Ahlfeldt, bauphysikalische<br />

Aspekte bestimmen die heutigen-<br />

Wandkonstruktionen und entscheiden dar-<br />

über, für welchen Wandbaustoff sich der<br />

Planer entscheidet. Welche Entscheidungshilfe<br />

kann DOMAPOR in dieser Hinsicht<br />

geben?<br />

M. Ahlfeldt: Beginnen wir mit dem Schallschutz:<br />

Einschalige Wände aus Porenbeton<br />

bieten einen ausreichenden Schutz gegen<br />

Außenlärm und Lärm aus fremden Wohnund<br />

Arbeitsbereichen. Bei Haustrennwänden<br />

haben sich einschalige Wände aus<br />

Kalksandstein oder zweischalige Wandkonstruktionen<br />

aus Porenbeton oder<br />

Kalksandstein bewährt. Mit zweischaligen<br />

Wandkonstruktionen lassen sich problemlos<br />

die Vorschläge für einen erhöhten<br />

Schallschutz nach Beiblatt 2 zu DIN 41<strong>09</strong><br />

erfüllen.<br />

Nun zum Wärmeschutz und der Energieeinsparung:<br />

Baulicher Wärmeschutz ist ein<br />

wichtiger Teilbereich des Umweltschutzes.<br />

Aus diesem Grund hat die Verringerung<br />

des Energiebedarfs durch den baulichen<br />

Wärmeschutz eine große Bedeutung. Porenbeton<br />

ist ein Baustoff mit hervorragenden<br />

Wärmedämmeigenschaften durch die<br />

Rohdichteklassen ≥ 0,35 und Bemessungswerte<br />

der Wärmeleitfähigkeit von λR ≥ 0,<strong>09</strong><br />

W/(m·K).<br />

Mit Porenbeton kann mit einschaligen<br />

Außenwandkonstruktionen bereits heute<br />

mit einem u-Wert von 0,20 W/(m 2 ·K)<br />

das Anforderungsniveau der zukünftigen<br />

Energieeinsparverordnung erfüllt werden,<br />

z. B.: Außenwand d = 42,5 cm aus PPW2-<br />

0,35. Mit Kalksandstein-Außenwänden mit<br />

einem WDVS-System werden gleiche u-<br />

Werte bereits bei einer Wanddicke von<br />

32,5 cm (17,5 cm Hintermauerung + 15 cm<br />

WDVS) erreicht!<br />

Abschließend noch eine Information zum<br />

Brandschutz: Mit einer Wanddicke von<br />

75 mm kann mit nichttragenden, raumab-<br />

Porenbeton<br />

schließenden Porenbetonwänden eine<br />

Feuerwiderstandsklasse F90A erreicht<br />

werden. Brandwände können einschalig in<br />

einer Dicke von 300 mm und zweischalig<br />

in 2 x 240 mm in Porenbeton der Rohdichteklasse<br />

≥ 0,40 ausgefuhrt werden.<br />

Redaktion: Wie gewährleisten Sie die Qualität<br />

Ihrer Produkte?<br />

M. Ahlfeldt: DOMAPOR wird nach DIN-<br />

Vorschiften und Zulassungen unter kontinuierlicher<br />

Überwachung hergestellt. Die<br />

Produktion findet unter einer regelmäßigen<br />

werkseigenen Kontrolle sowie einer<br />

Güteüberwachung durch eine amtliche<br />

Stelle (Femdüberwachung) statt. Durch<br />

diese Kontrollen kann höchste gleichbleibende<br />

Qualität gewährleistet werden.<br />

Redaktion: Sie sind verantwortlich für den<br />

Bereich Markt. Mit welchen Produkten<br />

wollen Sie zukünftig punkten?<br />

M. Ahlfeldt: DOMAPOR bietet bei beiden<br />

Baustoffen die komplette Produktpalette<br />

einschließlich Ergänzungsprodukten wie<br />

Ecksteine aus Porenbeton oder bauaufsichtlich<br />

zugelassene KS-Flachstürze an.<br />

Das hat sich bewährt und soll auch<br />

zukünftig so bleiben. Darüber hinaus arbeiten<br />

wir an einigen innovativen Produktentwicklungen,<br />

die in der 2. Jahreshälfte<br />

Marktreife erlangt haben werden. Sie haben<br />

sicherlich Verständnis dafür, dass ich<br />

noch keine Details mitteilen möchte. Wir<br />

werden Sie rechtzeitig über diese neuen<br />

Produkte und Bausysteme informieren.<br />

Redaktion: Vielen Dank für dieses Gespräch.<br />

<strong>BDB</strong>-NACHRICHTEN Journal 2/20<strong>09</strong> 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!