09.01.2013 Aufrufe

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schönheit im Quadrat<br />

Ehrung für Dipl.-Ing. Albert Leymann im Fresenhof als „Kunst-Mäzen“<br />

Zum 21. Neujahrsempfang hatte Gastgeber <strong>BDB</strong>-Vorsitzender Erwin<br />

Adolf in den historischen Fresenhof eingeladen. Ein stolzer zweigeschossiger<br />

Fachwerkbau, 1263 erstmals erwähnt als „Burgmannssitz“.<br />

Die Herren von Frese saßen bis 1528 auf diesem Hof und<br />

galten zu damaliger Zeit als reich. Hausherr Museumsvorsitzender<br />

Heinrich Sieling hatte ein volles Haus. Die illustre Gästeschar mit<br />

stellv. Landrat Klaus Dera, Baudirektor Volker Duberke, Hans-Dietrich<br />

Hagen/Celle vom <strong>BDB</strong> Landesvorstand, Superintendent Martin<br />

Lechler, Oberst Manfred Tannhauer waren vom Ambiente begeistert.<br />

Als Highlight stand natürlich die Ausstellung Jugendstilfliesen<br />

„Schönheit im Quadrat“ im Mittelpunkt!<br />

Die Vertreter des Handwerks, der Industrie, der Kreishandwerkerschaft<br />

und IHK applaudierten ebenso wie die Commersbrüder der<br />

erschienenen Studentenverbindungen der Nienburger Fachhochschule.<br />

Ihr Dekan Prof. Dr.-Ing. Detlef Hintze freute sich mit seinen<br />

sechs weiteren Professoren über die stets fruchtbare Zusammenarbeit<br />

mit den Baumeistern. Ehrengäste der Feier waren die Diplomingenieure<br />

Albert Leymann/Sulingen und Ulrich Suckert/Hannover,<br />

denn ihre Fliesenausstellung stand im Mittelpunkt. Dipl.-Ingenieur<br />

<strong>BDB</strong> Klaus Dera/Stolzenau als stellvertretender Landrat erfreute die<br />

Gäste mit einer genauen Recherche der momentanen Wirtschafts-<br />

Jahreshauptversammlung im<br />

griechischen Ambiente<br />

<strong>BDB</strong>-Vorsitzender Erwin Adolf einstimmig wiedergewählt<br />

<strong>BDB</strong>-Vorsitzender Diplomingenieur Erwin Adolf hatte mit seinem<br />

Team alle Vorbereitungen getroffen, damit die geplante Tagungsordnung<br />

zügig über die Bühne ging. Stand doch die Neuwahl des<br />

1. Vorsitzenden auf der Tagungsordnung. <strong>BDB</strong>-Vize Architekt Erich<br />

Lohse dankte Erwin Adolf im Namen der gesamten Bezirksgruppe:<br />

„Wir wünschen Dir viel Freude, Gesundheit und weiterhin den in<br />

den letzten zwölf Jahre bewiesenen motivierten Einsatz bei Deiner<br />

hervorragenden Vorstandsarbeit. Es ist Dein Verdienst, unseren<br />

BAUMEISTER in Fach-, Geschäfts- und Gesellschaftskreisen bekannter<br />

und interessanter gemacht zu haben!“ Die Wahl erfolgte<br />

einstimmig. Die Wahl für das Fachreferat „Fachhochschule & Studenten“<br />

nahm der Kollege Prof. Dipl.-Ing. <strong>BDB</strong> Wolfgang Malpricht,<br />

Landesverbände Niedersachsen und Bremen<br />

Nienburg<br />

lage. Prof. Dr.-Ing. Detlef Hintze, Dekan der Nienburger Fachhochschule,<br />

dankte Erwin Adolf für seine stets vorbildliche Unterstützung<br />

der FH und schilderte kurz die momentane Situation: Die<br />

letzten Studenten/Innen brüten über ihren Diplomarbeiten und die<br />

meisten Kollegen sind versetzt nach Braunschweig, Hannover, Hildesheim,<br />

Oldenburg und in einem Fall sogar nach Wien.<br />

Für ihre liebevoll präsentierten Fliesen in der Ausstellung, vortrefflich<br />

konzipiert von Frau Dr. Anke Twachtmann-Schlichter, erhielten<br />

Albert Leymann und Ulrich Suckert jeweils die Festschrift<br />

„150-Jahre Architektur und Bauingenieurwesen in Nienburg“. Für<br />

sein lobenswertes Engagement als Kunstmäzen wurde Albert Leymann<br />

besonders mit dem Nienburger „Baumeisterschluck“geehrt<br />

und zum Ehrenmitglied im <strong>BDB</strong>-Freundeskreis ernannt!<br />

Im Obergeschoss des Burgmannshofes erwartete die Gäste nicht nur<br />

ein exzellentes „Baumeister-Buffet“, sondern die Glasausstellung<br />

„Nienburger Glas“ und Hutfabrikation nebst Stadtmodell in Holz<br />

geschnitzt. Alle waren sich einig: Nienburg hat nicht nur Europas<br />

„Schönsten Wochenmarkt“, - mit dieser Museumslandschaft kann<br />

man Besucher begeistern<br />

jetzt abkommandiert an die FH Oldenburg, dankbar an. Studenten<br />

sind bei ihm in den besten Händen!<br />

Nach dem Jahres- und den Tätigkeitsberichten der einzelnen Referate<br />

wurden die drei Delegierten für die bevorstehende BUNDES-<br />

TAGUNG vom 21. - 23. Mai 20<strong>09</strong> in der Wissenschaftsstadt Darmstadt/Hessen<br />

gewählt. Die Delegierten Erwin Adolf, Holger Blase<br />

und Wilfried Kirchmann werden die Interessen der drittgrößten<br />

Bezirksgruppe in Niedersachsen wirkungsvoll vertreten. Vier Mitglieder<br />

der Bezirksgruppe konnten auf 30 bzw. 40 Jahre im <strong>BDB</strong><br />

zurückblicken. Kollege Harald Wendt erhielt an diesem Abend die<br />

„Silberne Ehrennadel“ für 25 Jahre Mitgliedschaft verliehen.<br />

<strong>BDB</strong>-LaNDesspiegeL 2/20<strong>09</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!