09.01.2013 Aufrufe

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dämmtechnik<br />

An der Vakuumdämmtechnik<br />

kommt keiner mehr vorbei<br />

Mit der im März dieses Jahres beschlossenen<br />

Novellierung der Energieeinsparverordnung<br />

(ENEV 20<strong>09</strong>) durch das Bundeskabinett<br />

ist ein weiterer Schritt zur Umsetzung<br />

der ehrgeizigen Klimaziele gemacht<br />

worden. Ab dem <strong>01</strong>.10.20<strong>09</strong> gelten damit<br />

verbindlich wiederum gestiegene Anforderungen<br />

an die technische Ausrüstung und<br />

Dämmtechnik von Gebäuden. Zur effizienten<br />

Erfüllung dieser Anforderungen bei<br />

neu zu errichtenden Gebäuden und auch<br />

Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand<br />

kommen Bauherren und Planer an<br />

dem Einsatz der Vakuumdämmtechnik<br />

nicht mehr vorbei. Diese seit Jahrzehnten<br />

unter anderem bei der Herstellung von<br />

Kühlschränken millionenfach bewährte<br />

Technik gewinnt zunehmend auch das<br />

Vertrauen der Bauherren und Planer und<br />

hält so nun Einzug in die moderne Gebäudehülle<br />

im großen Maßstab.<br />

Bei der Unternehmensgruppe Boetker hat<br />

man dieses bereits früh erkannt und beschäftigt<br />

sich nunmehr seit mehr als 10<br />

Jahren mit diesem hocheffizienten Baustoff.<br />

Im Rahmen von intensiven Forschungs-<br />

und Entwicklungsprojekten auch<br />

in Kooperation mit zahlreichen, namhaften<br />

Instituten der Fraunhofer Gesellschaft,<br />

entstand das geschützte Fassadenisolationssystem<br />

VAKUPANEEL® von Boetker.<br />

Äußerlich und in seiner einfachen und sicheren<br />

Handhabung bei der Verarbeitung<br />

ist es von einem konventionellen Sandwichpaneel<br />

nicht zu unterscheiden. Auch<br />

die Variantenvielfalt ist uneingeschränkt<br />

hoch. So ist das VAKUPANEEL® mit allen<br />

konventionellen Deckschichten wie z. B.<br />

Aluminiumblech, Stahlblech oder Glas<br />

verfügbar. Der Vorsprung des VAKU-<br />

PANEEL® offenbart sich mit der Betrachtung<br />

seiner inneren Werte. Hier kommen<br />

im Gegensatz zu konventionellen Sandwichelementen<br />

keine Hartschäume oder<br />

Mineralwolle zum Einsatz sondern eine<br />

spezielle, auf diese Anwendung abgestimmte<br />

und allgemein bauaufsichtlich<br />

zugelassene Vakuumdämmplatte. Diese<br />

wird in einem speziellen Verfahren aus einem<br />

verdichteten, mikroporösen Kernmaterial<br />

mit dem Hauptbestandteil SiO 2 und<br />

einem vielschichtigen, hochdichten Folienbarrieresystem<br />

hergestellt.<br />

Das VAKUPANEEL® von Boetker wartet so<br />

mit einem Bemessungswert für die Wärmeleitfähigkeit<br />

von nur 0,008W/mK im<br />

ungestörten Bereich des Dämmkerns<br />

gemäß bauaufsichtlicher Zulassung auf.<br />

Dieses bedeutet eine mehr als 4-fache Verbesserung<br />

gegenüber konventionellen, mit<br />

Mineralwolle gefüllten Sandwichpaneelen.<br />

Bei Hartschaumpaneelen liegt die Verbesserung<br />

bei mehr als dem 3-fachen. Selbst<br />

im Falle eines Versagens der Vakuumdämmplatte<br />

z. B. durch versehentliches<br />

Anbohren des Paneels liegt die Wärmeleitfähigkeit<br />

mit 0,<strong>02</strong>0W/mK immer noch unterhalb<br />

der Leitfähigkeit konventioneller<br />

Dämmstoffe und bietet damit einen erhöhten<br />

Wärmeschutz.<br />

Diese Argumente überzeugten auch die<br />

Entscheidungsträger bei der energetischen<br />

Sanierung des berühmten Lipstick Gebäudes,<br />

einem Verwaltungsgebäudes des<br />

schwedischen Baukonzerns SKANSKA<br />

und Wahrzeichen Göteborgs. Das VAKU-<br />

PANEEL® von Boetker konnte hier seine<br />

Stärken voll ausspielen. So war es möglich,<br />

einfach die vorhandenen Sandwichpaneele<br />

ohne aufwändige konstruktive<br />

Veränderungen an der vorhandenen Fassade<br />

gegen das VAKUPANEEL® auszutauschen.<br />

Trotz der so deutlich verbesserten<br />

Dämmung der Fassade bleibt für den Betrachter<br />

und Nutzer die Maßnahme verborgen<br />

und die Wirkung des Gebäudes ist<br />

unbeeinflusst erhalten geblieben.<br />

Mehr Infos zu dem Boetker VAKUPANEEL®<br />

gibt es unter www.boetker.de oder können<br />

angefordert werden unter<br />

info@boetker.de.<br />

58 <strong>BDB</strong>-NACHRICHTEN Journal 2/20<strong>09</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!