09.01.2013 Aufrufe

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tanks und Revisionsschächten oder als<br />

Doppelboden mit einzeln verlegten Platten<br />

ausgeführt werden.<br />

Von Raumkonstruktion wird in diesem Zusammenhang<br />

deshalb gesprochen, weil der<br />

Systemboden als feste horizontale Ebene<br />

mit seinen Zugriffsmöglichkeiten in einen<br />

Installationsraum mit Berücksichtigung<br />

auf die Belastung, der Gebrauchstauglichkeit<br />

und Bauphysik montiert wird. Vertikale<br />

Elemente hingegen können den Erfordernissen<br />

eines veränderten Raumprogramms<br />

versetzt bzw. verändert werden.<br />

Die Kombination aus veränderbaren Räumen,<br />

mit punktuellem Zugriff wo immer<br />

erforderlich, auf einmal installierte Technik<br />

durch Leitungsführung auf der Rohdecke,<br />

macht diesen systematischen Ausbau<br />

äußerst flexibel.<br />

Medizintechnik und die Kommunikation<br />

unterschiedlicher Funktionsbereiche in<br />

Praxisräumen führt oft zu einer hohen Installationsdichte.<br />

Der hohe freie Installationsquerschnitt<br />

löst dieses Problem. Trotzdem<br />

sind geeignete Maßnahmen an der<br />

Schnittstelle<br />

zwischen Planung<br />

und Ausführung<br />

zu<br />

treffen, um die<br />

Tragfähigkeit<br />

des Systembodens<br />

sicher zu<br />

stellen, und ein<br />

Verziehen von<br />

Leitungen auf AUF EINEN KLICK?<br />

ein Minimum<br />

PROJEKT PRO<br />

zu reduzieren.<br />

die komplette Geschäftslösung<br />

für Architekten und Ingenieure<br />

Neben dem Architekten<br />

als<br />

Planer versteht<br />

sich somit das<br />

Unternehmen<br />

Laskowski Systemboden GmbH als kompetenter,<br />

zuverlässiger Partner, der die Ausführung<br />

von Systemböden in medizinischen<br />

Räumen unmittelbar mit dem Wohlbefinden<br />

der Menschen als besonderes<br />

Einsatzgebiet in Verbindung bringt.<br />

KOSTENOPTIMIERUNG<br />

AUF EINEN KLICK? PROJEKT PRO '<strong>09</strong><br />

Untergeschoss neu nutzen - der Mief bleibt<br />

draußen<br />

Eine kontrollierte Belüftung sorgt für den ständigen Luftaustausch.<br />

Sie schafft Energiespar-Voraussetzungen, indem sie die<br />

Wärme der ausströmenden Luft über einen Wärmetauscher an die<br />

einfließende Frischluft übergibt. In der Systemlösung Hain Thermozarge<br />

Vita ist eine solche Lüftungseinheit im Kellerfenster integriert.<br />

Damit wird die vorhandene Wärme zurückgehalten, anstatt sie<br />

durch Fensteröffnung ins Freie abzugeben. Der Raum im Untergeschoss<br />

erhält eine Luftqualität, die eine uneingeschränkte Wohnraumnutzung<br />

erlaubt. Es werden optimale Voraussetzungen für<br />

ein gesundes Raumklima erfüllt.<br />

Damit sind die Zeiten der „muffigen Kellerluft“ endgültig vorbei,<br />

die Gefahr der Schimmelbildung wird deutlich reduziert. Die Kellerfenster-Lösung<br />

kann auch nachträglich eingebaut werden. Weitere<br />

Details bei www.hain-system-bauteile.de.<br />

Copyright Hain-Ramerberg<br />

Systemböden<br />

Termin für kostenlose Online-<br />

Präsentation unter<br />

www.projektpro.com/view8<br />

Laskowski Systemboden GmbH<br />

Vagener Str. 9b<br />

83620 Feldkirchen-Westerham<br />

Tel.: 08063 / 85 85 Fax: 08063 / 85 90<br />

E-Mail: info@laskowski-gmbh.de<br />

www.hohlraumboden.de<br />

Pro Keller<br />

<strong>BDB</strong>-NACHRICHTEN Journal 2/20<strong>09</strong> 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!