09.01.2013 Aufrufe

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dämmtechnik<br />

Einblasdämmung mit Zellulose seit 25 Jahren!<br />

„Gebäude update“ – die Herausforderung der nächsten Jahre!<br />

Angesichts der sinkenden Neubaukonjunktur<br />

richtet sich das Augenmerk der am<br />

Bau Beteiligten mehr und mehr auf den<br />

immensen Gebäudebestand, insbesondere<br />

in den Ballungsräumen. Hierbei spielen<br />

nicht nur die veränderten Bedürfnisse der<br />

Bewohner eine wachsende Rolle. Auch die<br />

gesellschaftlich relevante Notwendigkeit<br />

die CO 2 Emissionen durch Gebäudenutzung,<br />

von heute 40 % am gesamten<br />

CO 2 Aufkommen, in den nächsten Jahren<br />

drastisch zu reduzieren, hat mittlerweile<br />

politische Bedeutung.<br />

Ob private Wohnhäuser oder Eigentumsanlagen,<br />

ob Wohnungsbau oder Objektbebauung,<br />

millionenfach ist der Immobilienbestand<br />

der BRD energetisch sanierungsbedürftig.<br />

Die gesetzliche Forderung nach<br />

einem Energiepass mit spezifischem Nachweis<br />

des Heizwärmebedarfes für alle Gebäude,<br />

setzen hier die Besitzer von Altbauten<br />

ebenfalls unter Druck. Nichtzuletzt<br />

sind die Betriebskosten der Gebäude mitt-<br />

������������������������<br />

lerweile von so großer Bedeutung, dass<br />

sich die ersten Wohnungsbaugesellschaften<br />

mit der Sanierung ihrer gewaltigen<br />

Altbaubestände im Passivhausstandard<br />

auseinandersetzen. Dabei geht es natürlich<br />

nicht nur um Wärmedämmung, die für den<br />

winterlichen Kälteschutz und für den sommerlichen<br />

Wärmeschutz relevant ist. Vielmehr<br />

sind der Schallschutz, die Beheizbarkeit<br />

und die raumlufthygienische Qualität<br />

der Wohnumgebung die zeitgemäßen Themen.<br />

Kurzum „Wohlfühlklima“ ist der<br />

Wunsch der Bauherren.<br />

Die Herausforderungen des<br />

Klimaschutzes mit den<br />

monitären Bedürfnissen<br />

der Bauherrschaft, ob Privathausbesitzer,Wohnungsbaugesellschaften<br />

oder die öffentliche Hand,<br />

so zu vereinen, dass zukunftsfähige<br />

Konzepte<br />

entstehen, ist die Aufgabe<br />

der Gegenwart.<br />

Für diese Aufgabe bietet<br />

isofloc viele Möglichkeiten.<br />

Wir arbeiten gemein-<br />

����������������������������������������������<br />

sam mit Forschung und Institutionen an<br />

der Erprobung neuer Passivhaustauglichen<br />

Lösungen für den Wohnungsbau. Wir haben<br />

zahlreiche Referenzen für das zeitgemäße<br />

Dämmen von öffentlichen Gebäuden,<br />

Gewerbe- und Wohnimmobilien. Jeden<br />

Tag leisten unsere über 500<br />

hochqualifiziert ausgebildeten Dämm-<br />

Profis ihren Beitrag zur qualitätvollen<br />

Ausführung von Dämmarbeiten im Altund<br />

Neubau in der ganzen BRD. Gemeinsam<br />

mit uns als Hersteller unterstreichen<br />

sie die Marktführerschaft von isofloc bei<br />

Einblasdämmstoffen aus nachwachsenden<br />

Rohstoffen. Dabei ist insbesondere die passgenaue,<br />

fugenfreie und setzungssichere<br />

Einbautechnik der Garant für eine jahrzehntelange<br />

Sicherheit. Wenn dann auch<br />

noch die Dämmung auf Niedrigst- oder<br />

Passivhausenergiestandard ausgeführt<br />

wird, freut sich der Immobilienbesitzer<br />

auch in 20 Jahren noch über seine heute<br />

getroffene Entscheidung. Mit der Erfahrung<br />

und Kompetenz aus 25 Jahren steht<br />

isofloc somit auch für Kontinuität und Sicherheit.<br />

Weitere Informationen zur Zellulosedämmung<br />

im Bestand, zu Konstruktionen und<br />

Prüfzeugnissen finden Interessenten im<br />

Internet unter www.isofloc.de<br />

�����������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

������������������������<br />

����������������������������<br />

��������������������<br />

������������������������<br />

����������������������<br />

��������������������<br />

������������������<br />

���������������<br />

������������������<br />

���������������<br />

��������������<br />

56 <strong>BDB</strong>-NACHRICHTEN Journal 2/20<strong>09</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!