09.01.2013 Aufrufe

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Türen Tore Zargen<br />

�Schloss:<br />

Sitz der befestigten Schrauben ist zu kontrollieren, Falle und Riegel<br />

sind zu ölen, eine allgemeine Funktionskontrolle ist durchzuführen.<br />

Außerdem ist das Fallenspiel zu prüfen – bei zu viel Spiel<br />

ist die Dichtigkeit des Abschlusses nicht mehr gewährleistet.<br />

�Bänder:<br />

Befestigungen sind zu kontrollieren, der Fangbolzen ist zu fetten.<br />

�Schließmittel:<br />

Federbänder, sofern vorhanden, sind zu fetten. Die Schließfunktion<br />

ist zu prüfen und ggf. nachzustellen. Bei Türschließern sind alle<br />

beweglichen Teile zu fetten. Schließgeschwindigkeit, Schließkraft<br />

und Endanschlag müssen getestet und ggf. nachjustiert werden.<br />

�Dichtungsprofile:<br />

Diese sind auf Beschädigungen und Verschleiß zu prüfen. Außerdem<br />

muss kontrolliert werden, wie die Dichtungen am Türblatt<br />

anliegen. Schadhafte Dichtungen sind grundsätzlich auszutauschen.<br />

�Verglasung:<br />

Vorhandene Glasscheiben sind auf Beschädigungen zu überprüfen.<br />

Bei Feuerschutztüren darf nur geprüftes Glas eingesetzt sein<br />

– Zulassungsstempel auf der Glasscheibe kontrollieren.<br />

�Feststellanlagen:<br />

Bei Türen und Toren mit Feststellanlage ist diese gemäß Zulassung<br />

auf ihre Funktion sowie das Zusammenwirken aller Teile zu<br />

überprüfen (darf nur von speziell geschulten Sachkundigen<br />

durchgeführt werden).<br />

Wichtig für Servicedienst und Betreiber ist, dass Umfang, Ergebnis<br />

und Zeitpunkt der Prüfung in einem Serviceheft (Prüfbuch) zu dokumentieren<br />

sind. Auf eventuell vorliegende Schäden sollte der<br />

Sachkundige unbedingt schriftlich hinweisen – z.B. durch einen<br />

Vermerk im Prüfbuch, um kein Haftungsrisiko einzugehen.<br />

Defekter Obertürschließer – Funktion ist nicht mehr gewährleistet.<br />

<strong>BDB</strong>-NACHRICHTEN Journal 2/20<strong>09</strong> 37<br />

Gründerzentrum Pramtal Süd, Raab<br />

Leuchtendes Vorbild<br />

in Sachen Vielfalt:<br />

Hörmann Industrietore.<br />

Praxisgerecht und sicher: Schlupf -<br />

türen ohne Stolperschwelle<br />

Hörmann bietet Ihnen die europaweit<br />

größte Auswahl an Industrietoren und<br />

Antrieben. Sie finden bei uns alle wichtigen<br />

Bauarten in zahlreichen Varianten.<br />

Neu: das vollverglaste Sectionaltor ASR<br />

mit komplett neuer Rahmenkonstruktion,<br />

nur 65 mm schmalen Profilen, unsichtbaren<br />

Lamellenübergängen; wahlweise<br />

auch mit Lamellensockel (ASP).<br />

Mehr Infos unter:<br />

www.hoermann.de<br />

Tel. 0 18 05 – 750 100 * � Fax 0 18 05 – 750 1<strong>01</strong> *<br />

* 0,14 Euro/min aus dem dt. Festnetz / Mobilfunkpreise können abweichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!