09.01.2013 Aufrufe

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

im Eigentum der Stiftung „Bremer Sparer<br />

Dank“, die dafür Sorge trägt, dass dieses<br />

Kleinod auch für die weitere Zukunft den<br />

Bremern erhalten bleibt.<br />

Prof. Dr. Peter Lemke vom Alfred-Wegener-<br />

Institut für Polar und Meeresforschung,<br />

Bremerhaven, begann seinen äußerst anschaulichen<br />

Vortrag mit den Worten: „Eine<br />

charakteristische Eigenschaft des Klimas ist<br />

seine ausgeprägte Variabilität, die sich auf<br />

Zeitskalen von Tagen bis zu Jahrmillionen<br />

erstreckt. Die Ursachen von Klimaschwankungen<br />

kommen durch die Wechselwirkung<br />

der Atmosphäre mit den trägen Komponenten<br />

des Klimasystems (Ozean, Eis, Biosphäre)<br />

zustande. Das Klima der Erde hat<br />

sich in der Vergangenheit stark geändert<br />

und wird sich auch in Zukunft ändern. Anders<br />

als in der Vergangenheit wird es aber<br />

für Klimaänderungen in der Zukunft neben<br />

Haus des Glockenspiels<br />

den natürlichen Ursachen auch bedeutende<br />

Einfl üsse durch menschliche Aktivitäten<br />

geben. Seit Beginn der Industrialisierung<br />

hat sich die Zusammensetzung der Atmosphäre,<br />

insbesondere der Gehalt an Treibhausgasen,<br />

wie Kohlendioxid und Methan<br />

durch menschliche Aktivitäten signifi kant<br />

erhöht. Zudem hat der Mensch durch die<br />

Landwirtschaft und den Bau von Städten<br />

und Kommunikationswegen den Charakter<br />

der Landoberfl äche entscheidend verändert,<br />

mit signifi kanten Einwirkungen auf<br />

die Strahlungs- und Energiebilanz an der<br />

Erdoberfl äche und auf den Wasserkreislauf.<br />

Der größte Anteil an der globalen Erwärmung<br />

der letzten 50 Jahre wird diesen<br />

menschlichen Aktivitäten zugeschrieben.“<br />

Bei Vanille Creme Brulee ergaben sich<br />

hochinteressante Diskussionen und Fachgespräche,<br />

die den gelungenen Abend ausklingen<br />

ließen.<br />

Karin Voigt<br />

Landesverbände Niedersachsen und Bremen<br />

v. li. n. re.: Wilfried Mollenhauer<br />

(Präsidium Berlin), Josten Triebold<br />

(Landesvorsitzender <strong>BDB</strong> Bremen),<br />

Wolfgang Golasowski (Staatsrat<br />

für Bau + Verkehr Bremen),<br />

v. o. n. u.: Susanne Gerlach und<br />

Peter Lemke<br />

<strong>BDB</strong>-LaNDesspiegeL 2/20<strong>09</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!