09.01.2013 Aufrufe

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dämmtechnik<br />

HECK Innendämmung mit System<br />

Innenseitig gedämmte Außenwände ohne Schimmelbefall<br />

Verbesserung der Wärmedämmung mit Innendämmung –<br />

von der Steigerung der Wohnqualität bis zum Anforderungsniveau der EnEV 20<strong>09</strong>.<br />

Besonders denkmalgeschützte oder historische<br />

Gebäude sollen durch eine wärmedämmende<br />

Maßnahme an der Hausfassade<br />

nicht ihr „Gesicht verlieren“. Fassaden zum<br />

Beispiel aus Fachwerk, Sichtmauerwerk<br />

oder Naturstein sollen häufig erhalten<br />

bleiben. Auch ist eine Außendämmung<br />

wegen technischer oder rechtlicher Einschränkungen<br />

oft nicht möglich. Es liegt<br />

auf der Hand: Darf oder kann eine Fassade<br />

nicht gedämmt werden, ist die innenseitige<br />

Außenwanddämmung oft die einzige<br />

Möglichkeit zur energetischen Sanierung<br />

und Verminderung von Transmissionswärmeverlusten.<br />

Bei unregelmäßig genutzten<br />

und beheizten Räumen bietet eine Innendämmung<br />

sogar entscheidende energetische<br />

Vorteile.<br />

Bei einer energetischen Sanierung im Innenraum<br />

mit der neuen HECK MultiTherm<br />

Innendämmung werden die Wohnqualität<br />

und auch die Wohnraumhygiene durch<br />

Schimmel-Prävention deutlich verbessert.<br />

Dabei können mit den HECK Innendämmsystemen<br />

planerische Ansprüche, von Ein-<br />

Feuchtetransport durch Kapillaraktivität – Dampfsperre ist nicht nötig!<br />

haltung des Mindestwärmeschutzes nach<br />

DIN 4108 bis zu den Anforderungen der<br />

Energieeinsparverordnung (EnEV), erfüllt<br />

werden. Es wurden dabei auch die zukünftig<br />

strengeren Vorgaben der voraussichtlich<br />

20<strong>09</strong> in Kraft tretenden Novellierung<br />

zur EnEV berücksichtigt. Für die Gebäudenutzer<br />

bedeutet das nicht nur ein angenehmes<br />

Raumklima, sondern einen deutlich<br />

geringeren Verbrauch an Heizmaterial, der<br />

die vorhandenen Energieressourcen sichert<br />

und den Geldbeutel schont.<br />

Eine mit Innenraumdämmung versehene<br />

Immobilie erfährt eine kalkulierbare und<br />

beständige Wertsteigerung.<br />

Nachträgliche Innendämmung ohne<br />

Dampfbremse<br />

Aufgrund der sehr guten Kapillaraktivität<br />

sowie entsprechendem Diffusionsverhalten<br />

der verwendeten Baustoffe kann bei<br />

den gutachterlich geprüften HECK Systemaufbauten<br />

auf den Einsatz einer<br />

Dampfsperre verzichtet werden. Der Nachweis<br />

des Kondensatfeuchteschutzes im Regelquerschnitt<br />

wurde dabei unter Berücksichtigung<br />

des tatsächlichen Feuchtetransportes<br />

erbracht und garantiert hier<br />

Ausführungssicherheit. HECK MultiTherm<br />

bietet mit den drei Innendämmlösungen<br />

die Sicherheit im System.<br />

Die mineralische Lösung<br />

HECK Mineralischer Dämmputz (HECK DP<br />

MIN) ist ein rein mineralischer Wärmedämmputz,<br />

der ein- oder mehrlagig verarbeitet<br />

durch ausgezeichnete Wasserdampfdurchlässigkeit<br />

überzeugt und auch große<br />

Unebenheiten bereits in der ersten Putzlage<br />

sehr gut ausgleicht. HECK Mineralischer<br />

Dämmputz eignet sich besonders gut auf<br />

50 <strong>BDB</strong>-NACHRICHTEN Journal 2/20<strong>09</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!