09.01.2013 Aufrufe

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aturen kühlen die Räume aus. Um im Gebäude Wohlfühltemperaturen<br />

zu erhalten, muss unverhältnismäßig stark geheizt werden.<br />

Das führt zu teurem Mehrverbrauch an Brennstoffen wie Heizöl<br />

und Erdgas sowie zur forcierten Freisetzung von Kohlendioxid,<br />

was wiederum der Erderwärmung Vorschub leistet.<br />

In diesem Segment bietet Hofatex a.s. mit der zugelassenen Hofatex<br />

SysTherm einen idealen Dämmstoff, welcher als WDVS (Wärmedämmverbundsystem)<br />

dem Bauherren nicht nur ein gutes Gewissen<br />

beschert. Als WDVS werden Systeme bezeichnet, welche<br />

die Außenwände von Gebäuden nicht nur vollflächig abdecken,<br />

sondern durch die zusätzliche Beschichtung (Putzsyteme) dauerhaft<br />

vor Witterungseinflüssen schützen. Mit Hofatex SysTherm<br />

wird eine deutliche Einsparung des energetischen Aufwandes für<br />

die Heizung des Gebäudes im Winter bzw. dessen Kühlung im<br />

Sommer erzielt. Damit werden nicht nur wichtige Ressourcen geschont,<br />

die Einsparungen garantieren dem Bauherren eine kurzfristige<br />

und überschaubare Amortisation seiner Investitionen.<br />

Villa Tia in der Toskana<br />

Stilbruch mit Stil<br />

Weiß, mit heruntergezogenem Vordach und Dämmung: Mit dieser Bauweise brauchen die<br />

Bewohner keine hohen Temperaturen im Innenraum zu fürchten. Foto: Sto AG<br />

Weißer Putz, große Fensterflächen und ein<br />

kubischer Baukörper mit Flachdach – diese<br />

Architektursprache hebt die „Villa Tia“ in<br />

der Nähe von Pisa deutlich ab vom toskanischen<br />

Baustil mit seinen geneigten Ziegeldächern<br />

und Fassaden in Ocker- und<br />

Umbra-Tönen. Und doch passt der Solitär<br />

mit seinen klaren Linien und hellen Wänden<br />

zum mediterranen Flair Italiens. Konstruktiver<br />

Sonnenschutz – das weit nach unten<br />

gezogene Vordach im Süden – und ein<br />

Fassadendämmsystem (StoTherm Vario)<br />

sorgen dafür, dass im Gebäude ganzjährig<br />

angenehmes Klima herrscht. Die Villa Tia<br />

ist das neue Wohnhaus einer vierköpfigen<br />

Familie. Es gliedert sich in drei Ebenen: Das<br />

Untergeschoss, als Souterrain in den Hang<br />

gelegt, vereint Bäder und Schlafzimmer.<br />

Nach Westen öffnet sich das Gebäude mit<br />

weiten Glasflächen. Ihren Charakter erhält<br />

die Villa durch das in Ost-West-Richtung<br />

langgestreckte Erdgeschoss: nach Osten<br />

Dämmtechnik<br />

Hofatex SysTherm Dämmelemente werden durch eine spezielle<br />

Hydrophobierung so eingestellt, dass sie den Anforderungen, welche<br />

von einer dauerhaft funktionierenden Wärmedämmverbundfassade<br />

gefordert werden, gerecht werden.<br />

So wirkt sich das hohe Speichervermögen der Holzfaserdämmplatten<br />

extrem günstig auf das Verhalten der Fläche bei schnell wechselnden<br />

Temperaturunterschieden wie beispielsweise bei auftretenden<br />

Gewittern im Hochsommer mit Schlagregen auf die Fassade<br />

aus.<br />

Die energetische Sanierung eines Gebäudes stellt für den Bauherrn<br />

eine solide Investition in die Zukunft dar. Nicht nur der Wert des<br />

Gebäudes gegenüber ungedämmten Objekten steigt deutlich, die<br />

Verwendung von Hofatex Holzfaserdämmplatten sichert die Investition<br />

und bewahrt die Substanz des Gebäudes, wobei der Schutz<br />

unserer Umwelt in jedem Fall als Gewinner bezeichnet werden<br />

kann.<br />

raumhoch verglast und nach Süden mit einem<br />

Wechselspiel von hohen Fensterflächen<br />

und weißer Fassade ausgestattet.<br />

Der Boden aus großen Sandsteinplatten<br />

führt das Innere nach außen fort. So entsteht<br />

der Eindruck von Größe und Leichtigkeit.<br />

Ein schräg gestellter Würfel als Obergeschoss<br />

fügt sich in die klare Architektur<br />

ein und setzt zugleich augenzwinkernd einen<br />

Akzent. Mit der schwarzen Eingangstür<br />

und der spektakulären, in die Raummitte<br />

gestellten Treppe aus Cortenstahl kommen<br />

zwei weitere farbliche Akzente hinzu.<br />

Objekt: Wohnhaus „Villa Tia“,<br />

Bientina, I<br />

Architekten: and_studio, Calcinaia, I<br />

Dämmsystem: StoTherm Vario<br />

Fassadenfarbe: Lotusan G<br />

Verarbeiter: Salvatore Papa, Empoli, I<br />

Der Blick von Osten zeigt den konstruktiven Sonnenschutz des Vordaches und den Sandsteinboden,<br />

der Innen mit Außen verbindet. Innen dominiert die skulpturale Treppe. Foto: Sto AG<br />

<strong>BDB</strong>-NACHRICHTEN Journal 2/20<strong>09</strong> 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!