09.01.2013 Aufrufe

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kein Sturm in Ostfriesland -<br />

stattdessen Brainstorming beim <strong>BDB</strong><br />

Glück mit dem Wetter hatten wir wirklich auf unserer Studienreise<br />

vom <strong>09</strong>. bis 11. Oktober 2008 durch Aurich, Emden, Leer und umzu.<br />

Alles begann mit einer Frau, über deren bewundernswertes Engagement<br />

ich im Fernsehen erfahren hatte. Als erste Vorsitzende des<br />

Vereins „ANNO- Gesellschaft zur Erhaltung ostfriesischer Kulturund<br />

Baudenkmale“ konnte Insa Uphoff gewonnen werden, uns von<br />

ihrer Arbeit zu berichten und einen Tag durch Krummhörn zu führen.<br />

Eines der besonderen Bauwerke, auf die sie unser Augenmerk<br />

richtete, ist die Kreuzkirche des Warfendorfes Pilsum. Ein Baudenkmal<br />

von nationaler Bedeutung. Sie stammt aus dem 12. Jhd. und<br />

ist die einzige Kirche Ostfrieslands mit einem Vierungsturm über<br />

einem kreuzförmigen Grundriss. Gebäude und Lebensumstände<br />

ganz anderer Art konnten wir im Moormuseum in Moordorf bei<br />

Aurich kennen lernen. In Lehmhütten mit Wohn– und Stallbereich<br />

lebten bis zu acht und mehr Personen auf engstem Raum. Ziegen<br />

und Schafe sorgten für ein wenig Wärme, das Plumpsklo befand<br />

sich ebenfalls im Stall. Kartoffeln, Getreide und Gemüse wurden<br />

im Wohnbereich unter eingebauten Butzenbetten verstaut. Heute<br />

scheinbar ein Idyll – aber das Leben der Moorkolonisten war extrem<br />

hart. Was wäre das Leben ohne Kontraste? Zwar auch historisch,<br />

aber dennoch kompatibel mit unserer heutigen Spaßgesellschaft<br />

waren unsere Erlebnisse auf dem nostalgischen Gallimarkt<br />

in Leer. Über 100 Jahre alte Fahrgeschäfte wie hier das TOBAGGO:<br />

wer gewollt hätte, hätte dort auf die schiefe Bahn geraten können<br />

- aber zuschauen war viel amüsanter!!! Zum Abschluss unserer<br />

Reise durfte ein wenig Kultur nicht fehlen: Die heutige Johannesa-Lasco-Bibliothek<br />

ist eine wissenschaftliche Bibliothek und Forschungsstätte<br />

zum reformierten Protestantismus. Sie befi ndet sich<br />

in der wieder aufgebauten Ruine der ehemaligen Großen Kirche zu<br />

Emden. Hier treffen Elemente moderner Architektur auf ein Bauwerk<br />

aus dem 15. Jahrhundert und lassen einen ganz besonderen<br />

Raum entstehen. Dank an alle Mitreisenden für die tolle Zeit, die<br />

wir miteinander hatten!<br />

Text und Fotos: Frauke Niemeyer<br />

v. o. n. u.:<br />

Johannes-a-Lasco-Bibliothek,<br />

Kreuzkirche des Warfendorfes<br />

Pilsum,<br />

TOBAGGO – Gallimarkt/Leer,<br />

Gruppenfoto: So sehen glückliche<br />

Ostfriesland-Erforscher aus,<br />

Moormuseum in Moordorf<br />

links:<br />

Wohnbereich Moormuseum<br />

Landesverbände Niedersachsen und Bremen<br />

Hameln /<br />

Pyrmont<br />

<strong>BDB</strong>-LaNDesspiegeL 2/20<strong>09</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!