09.01.2013 Aufrufe

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit Sicherheit die derzeit innovativste<br />

und effektivste Wärmedämmung am Bau<br />

Vacupor® Vakuum-Isolations-Paneele für Boden, Wand- und Dachwärmedämmung – jetzt mit erweiterter Bauzulassung.<br />

<strong>BDB</strong>: Herr Erbenich, was gibt es Neues bei Porextherm?<br />

Gregor Erbenich: Endlich ist es soweit, mit Datum vom 3. Dezember<br />

2008 hat uns das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) unter<br />

der Zulassungsnummer Z-23.11-1662 die allgemeine bauaufsichtliche<br />

Zulassung für Vacupor® VIPs erweitert. Damit haben wir jetzt<br />

einen großen Schritt in die richtige Richtung für innovative Wärmedämmung<br />

am Bau geschafft, was auch der festgelegte Bemessungswert<br />

von 0,008 W/(m • K) bestätigt. Die Zulassung wurde für<br />

die Produkte Vacupor® NT-B2, Vacupor® RP-B2 und Vacupor® PS-<br />

B2 und deren Verwendung in insgesamt zehn verschiedenen Anwendungsgebieten<br />

im Innen- und Außenbereich erteilt.<br />

<strong>BDB</strong>: Wo sehen Sie die Stärken von Vacupor® im Vergleich zu konventionellen<br />

Dämmtechniken?<br />

Gregor Erbenich: Unser Vacupor® ist ein Problemlöser am Bau –<br />

überall dort, wo konstruktive,gestalterische<br />

oder ästhetische<br />

Umsetzungen gefragt<br />

sind, kann Vacupor®<br />

seine Stärken in Hinblick<br />

auf effektivste<br />

Wärmedämmung bei<br />

geringster Dicke ausspielen.<br />

Beim Einsatz<br />

im Neubau können<br />

mit Vacupor® z. B.<br />

enorme Flächengewinne<br />

realisiert werden, die mit konventionellen Dämm-Materialien<br />

so nicht möglich sind. Hier macht der Investor selbst bei erhöhten<br />

Anfangskosten mit der Gegenrechnung Fläche/Nutzen und<br />

Energieeinsparung meist einen guten Schnitt.<br />

<strong>BDB</strong>: Wo werden Vacupor® VIPs hauptsächlich eingesetzt?<br />

Gregor Erbenich: Zu Beginn wurde Vacupor® häufig in Fassadenelementen<br />

eingesetzt. Mit den erweiterten Bauzulassungen können<br />

jetzt auch in Deutschland unterschiedliche Anwendungen an<br />

Boden, Wand oder im Dach umgesetzt werden. Dabei wird der<br />

Markt für Modernisierungen immer interessanter, da an älteren<br />

Gebäuden Vacupor® mit effektiven Lösungsmöglichkeiten aufwartet<br />

– Verschattung ist hier nur eines der Stichwörter. Auch Anwendungen<br />

im Verbund mit konventionellen Materialien sind möglich,<br />

so gesehen gilt nicht „entweder oder“, sondern oft „sowohl als<br />

auch“. Vacupor setzt man gemäß unseres Slogans „Raum schaffen<br />

– Energie sparen“ dort ein, wo eine effektive Wärmedämmung bei<br />

fehlendem Platz nötig ist.<br />

<strong>BDB</strong>: Gibt es bauphysikalische Grenzen mit Vacupor®?<br />

Gregor Erbenich: Vacupor® ist auf Grund seiner Beschaffenheit<br />

ein High-Tech-Produkt mit außerordentlich guten Dämmwerten,<br />

was die erweiterten Bauzulassungen ja bestätigen. Wir setzen immer<br />

eine seriöse Beratung und Planung voraus, damit kritische Situationen,<br />

egal in welchen Projekten, erst gar nicht entstehen können.<br />

Dabei spielt auch eine qualifizierte Umsetzung seitens der<br />

ausführenden Betriebe eine wichtige Rolle. Porextherm bietet hier<br />

Hilfestellungen für Planer und Bauherren an. Und unsere Refe-<br />

Dämmtechnik<br />

renzprojekte haben bis heute bewiesen, dass man mit Vacupor®<br />

nicht nur besser dämmt, sondern auch die nötigen Sicherheiten<br />

mit berücksichtigt hat.<br />

<strong>BDB</strong>: Wo sehen Sie die Zukunft für Vacupor®?<br />

Gregor Erbenich: Erstens verlangen im Bausektor die neuen Rahmenbedingungen,<br />

wie z. B. die EnEV oder die steigenden Rohstoffkosten<br />

neue und innovative Produkte und zweitens werden wir<br />

mit unseren patentierten Verfahren und neuen Produktionsanlagen<br />

weiterhin Markt- und Kostenführer für VIPs sein. Unsere Anstrengungen<br />

gehen ganz klar dahin, mit<br />

weiteren Produktentwicklungen und<br />

geplanten Bauzulassungen, dem deutlich<br />

steigenden Bedarf gerecht zu werden.<br />

Wir sehen diesen Markt sehr optimistisch,<br />

da wir mit unterschiedlichsten<br />

weltweiten Referenzobjekten die Zweifel<br />

bei vielen Architekten, Planern und<br />

Bauherren bereits ausräumen konnten.<br />

<strong>BDB</strong>: Danke für das Interview Herr<br />

Erbenich.<br />

Gregor Erbenich, Global Marketing Manager<br />

der <strong>BDB</strong>_20<strong>09</strong>_87x128:Porextherm Porextherm Dämmstoffe GmbH<br />

08.05.20<strong>09</strong> 16:51 Uhr Seite 1<br />

I NNOVATIVE WÄRMEDÄMMUNG AM BAU<br />

Vacupor ® – jetzt mit erweiterter<br />

Bauzulassung *<br />

Vacupor ® NT-B2<br />

Vacupor ® PS-B2 Vacupor ® RP-B2<br />

*Bemessungswert von 0,008 W/(m · K)<br />

Raum schaffen – Energie sparen<br />

Porextherm Dämmstoffe GmbH<br />

Heisinger Straße 8/10 · D-87437 Kempten<br />

Phone: + 49 (0) 831- 57 53 60 · www.porextherm.com<br />

A D V A N C E D T H E R M A L I N S U L A T I O N<br />

<strong>BDB</strong>-NACHRICHTEN Journal 2/20<strong>09</strong> 57<br />

Foto: Sto AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!