09.01.2013 Aufrufe

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

Landesspiegel 01-02/09 herunterladen - BDB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dämmtechnik<br />

Neues Systemzubehör<br />

für Wärmedämmverbundsysteme<br />

puren erweitert das Produktprogramm für die Fassade und<br />

präsentiert mit dem purenotherm Brandschutzriegel BSR<br />

bei der BAU 20<strong>09</strong> in München eine system-konforme Lösung<br />

für WDVS<br />

Sowohl bei Neubau als auch bei Gebäudemodernisierungen werden<br />

zur Verbesserung des Wärmeschutzes Fassaden häufig mit einem<br />

Wärmedämmverbundsystem aus Polystyrol-Hartschaum<br />

(EPS oder XPS) versehen. Abhängig von den jeweiligen Landesbauordnungen<br />

müssen dabei ab einer Dämmstoffstärke über 100<br />

mm in bestimmten Abständen umlaufend oder an bestimmten<br />

Bauteilen wie zum<br />

Beispiel Fensterstürzen<br />

etc. spezielle<br />

Brandriegel zur Verbesserung<br />

des Brandschutzes<br />

bzw. zur Verhinderung<br />

der Brandausbreitungvorhanden<br />

sein. Mit dem<br />

neuen purenotherm<br />

Brandschutzriegel<br />

BSR bietet die puren<br />

gmbh auf der BAU<br />

20<strong>09</strong> erstmalig eine<br />

gemäß DIBT systemkonforme,<br />

hochdämmende Lösung aus purenotherm-Hartschaum<br />

an, die handwerksgerecht ist und optimal zu den Polystyrol-Wärmedämmverbundsystemen<br />

passt.<br />

Bisher verwendete Brandriegel aus Mineralfaser haben grundsätzlich<br />

andere Materialeigenschaften als EPS/XPS-Dämmstoffe und<br />

erfordern oft verarbeitungstechnische Anpassungen, ganz abgesehen<br />

von unterschiedlichen Wärmedämmwerten und einem anderen<br />

Feuchteverhalten. Diese Unterschiede können immer wieder zu<br />

Problemen führen, die sich dann etwa durch Putzabzeichnungen<br />

bemerkbar machen und sogar eine Fassadensanierung erfordern.<br />

Geprüft und für gut befunden<br />

Aufgrund der aktuellen Brandschutzprüfungen bei der Gesellschaft<br />

für Materialforschung und Prüfanstalt für das Bauwesen<br />

Leipzig (MFPA) hat das Deutsche Institut für Bautechnik Berlin<br />

(DIBT) bestätigt, dass der purenotherm Brandschutzriegel für zugelassene<br />

Wärmedämmverbundsysteme in Stärken über 100 und<br />

bis zu 300 mm geeignet und einsetzbar ist. Damit steht ab sofort<br />

ein Brandschutzriegel aus dem jahrzehntelang bewährten Fassaden-Hochleistungsdämmstoff<br />

purenotherm mit vielen Vorteilen<br />

zur Verfügung.<br />

Der purenotherm Brandschutzriegel kann ohne aufwändige Befestigungstechnik<br />

einfach mit dem für das WDVS vorgesehenen Kleber/Mörtel<br />

verarbeitet werden und hat eine staubfreie und zuverlässige<br />

Haftstruktur mit einer hohen Abreißfestigkeit. Zudem ist er<br />

beständig gegenüber den meisten am Bau üblichen Materialien<br />

und kann mit nahezu allen Farben, Putzen etc. verarbeitet werden.<br />

54 <strong>BDB</strong>-NACHRICHTEN Journal 2/20<strong>09</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!