16.01.2013 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2010 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

JAHRESBERICHT 2010 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

JAHRESBERICHT 2010 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

seite 106: Otto Dix,<br />

Familienbildnis, 1925<br />

andreas a. Jähnig, Medaille<br />

»antiterrorkampf«, 2005<br />

son Derausstellu ngen 2011<br />

auschnitt einer Panorama-Tapete nach Motiven von Moritz rugendas<br />

»Malerische reise durch Brasilien«, Jagdszene am Fluss, um 1830<br />

schaufenster zur sammlung: »les Vues du brésil« –<br />

eine Panorama-tapete als reisebericht aus brasilien/<br />

indianer des xingu. fotografien von adão nascimento<br />

16. 2. bis 28. 8. 2011, Kabinettausstellungen des<br />

Museums für Völkerkunde <strong>Dresden</strong>, Japanisches Palais<br />

Parallel zur Sonderausstellung »Amazonien – Indianer der<br />

Regenwälder und Savannen« präsentiert das Dresdner<br />

Völkerkundemuseum 2011 zwei Ausstellungen, mit denen<br />

das Spektrum der großen Amazonien­Schau nicht nur erweitert,<br />

sondern auch um die Facette der Rezeption früher<br />

Südamerika­Erkundungen in Europa bereichert wird.<br />

schaudepot #6. maskenbilder<br />

4. 3. bis 20. 4. 2011, Ausstellung des Kunstfonds,<br />

Marien allee 12, <strong>Dresden</strong><br />

Masken dienen der Verhüllung, der Tarnung und dem Rollenspiel<br />

und sind in allen Kulturen der Welt anzutreffen.Sie<br />

erfüllen Aufgaben in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen<br />

und werden traditionell zu religiösen und rituellen<br />

Zwecken eingesetzt. Die Ausstellung zeigt Werke aus den<br />

vergangenen 60 Jahren, die alle diese Aspekte abbilden:<br />

rituelle Ganzkörpermaske, Clown, Harlekin und Hofnarr,<br />

Kinder­ und Rentnerfasching sowie Bilder, die das Verhältnis<br />

zwischen Maske und »wahrem Ich« thematisieren.<br />

im rahmen des 6. schaudepots wird man<br />

unter anderem Herta Günthers »Kinderfasching«<br />

aus den Jahr 1987 sehen können<br />

Die deutsche kunstmedaille der gegenwart<br />

26. 3. bis 31. 10. 2011, Ausstellung des Münzkabinetts,<br />

Hausmannsturm, Residenzschloss<br />

Seit etwa 20 Jahren erlebt die Medaillenkunst in Deutschland<br />

eine interessante Entwicklung. Sie ist durch neue<br />

Ausdrucksformen, gestalterische Experimente, Materialvielfalt<br />

und ein breites Themenspektrum gekennzeichnet.<br />

Die 1991 gegründete Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst<br />

fördert erfolgreich das nationale Medaillenschaffen.<br />

Außerdem beteiligt sich Deutschland regelmäßig mit<br />

einer Auswahl der besten Werke an den Weltausstellungen<br />

der Fédération Internationale de la Médaille d’Art<br />

(FIDEM). Die Ausstellung präsentiert Länderbeiträge der<br />

FIDEM­Expositionen sowie wichtige Arbeiten der letzten<br />

Jahre. Besonders hingewiesen wird auf den für die aktuelle<br />

Situation bemerkenswerten Aspekt des Aufgreifens<br />

gesellschafts­ und sozialkritischer Themen in dieser<br />

Kunstgattung.<br />

schaukabinett: florian thomas<br />

29. 3. bis 3. 7. 2011, Ausstellung der Galerie Neue Meister,<br />

Albertinum<br />

Die Welt der Motive von Florian Thomas ist gespeist aus<br />

einer Quelle, aus der Maler seiner Generation bevorzugt<br />

schöpfen: dem selbst hergestellten Bildatlas aus Fotovorlagen.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!