16.01.2013 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2010 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

JAHRESBERICHT 2010 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

JAHRESBERICHT 2010 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

förDerer Der Wi eDereröffn u ng<br />

Des alberti n ums<br />

Es gehört zum Selbstverständnis der<br />

Sparkassen­Finanzgruppe, dem Gemeinwohl<br />

in besonderer Weise zu dienen. Dies<br />

leistet sie nicht nur, indem sie etwa allen<br />

Bürgerinnen und Bürgern eine Bankverbindung<br />

anbietet und ihnen so die Eigenvorsorge<br />

ermöglicht. Auch das Gesellschaftliche<br />

Engagement spiegelt dieses<br />

Selbstverständnis. Die Sparkassen­Finanzgruppe<br />

fördert Kunst­ und Kulturprojekte<br />

in ihren vielfältigen Ausprägungen, weil<br />

Kunst die Menschen anregt, gewohnte<br />

Pfade zu verlassen und Neues zu entdecken.<br />

Das ist nicht nur für das Individuum<br />

von großer Bedeutung, sondern auch für<br />

die Gesellschaft, die sich als Ganzes<br />

weiterent wickelt.<br />

Ein Beispiel für dieses Engagement ist<br />

die Kooperation mit den <strong>Staatliche</strong>n<br />

<strong>Kunstsammlungen</strong> <strong>Dresden</strong>. Sie ist ein<br />

Gemeinschaftsprojekt, in das mehrere<br />

Institutionen und Unternehmen ihre<br />

Erfahrungen und ihre Mittel mit einbringen:<br />

Der Ostdeutsche Sparkassenverband,<br />

die Ostsächsische Sparkasse <strong>Dresden</strong>, die<br />

Sparkassen­Versicherung Sachsen, die<br />

DekaBank und der Sparkassen­Kulturfonds<br />

des Deutschen Sparkassen­ und<br />

Giroverbandes. Schon in den vergangenen<br />

Jahren haben wir bedeutende Ereignisse<br />

der <strong>Staatliche</strong>n <strong>Kunstsammlungen</strong><br />

<strong>Dresden</strong> unterstützt, so 2006 die Wiedereröffnung<br />

des Historischen Grünen<br />

Gewölbes, das nach wie vor Publikumsmagnet<br />

ist. Im Jahr <strong>2010</strong> war der Höhepunkt<br />

unserer Partnerschaft mit Sicherheit<br />

die Wiedereröffnung des Albertinums.<br />

Es vereint die Sammlungen der<br />

Galerie Neue Meister und der Skulpturensammlung,<br />

beide besitzen weltweit<br />

einen bedeutenden Ruf. Besonders<br />

wichtig war es uns, auch dem zeitgenös­<br />

sischen Kunstschaffen in <strong>Dresden</strong> den<br />

gebührenden Raum zu geben. Denn<br />

<strong>Dresden</strong> ist, was seine Bedeutung für<br />

die Kunst angeht, ebenso eng verknüpft<br />

mit Namen wie Ernst Ludwig Kirchner,<br />

Gerhard Richter und Georg Baselitz wie<br />

mit den Alten Meistern im Zwinger und<br />

den historischen Schatzkammern im<br />

Residenzschloss.<br />

In anderen Projekten unterstützt die<br />

Sparkassen­Finanzgruppe Bildungsprogramme<br />

für Kinder und Jugendliche,<br />

produziert Audioführungen zu Ausstellungen<br />

und entwickelt Begleitprogramme.<br />

Analog zu unserem geschäftlichen<br />

Engagement als größte finanzwirtschaftliche<br />

Gruppe in Deutschland gestalten<br />

wir auch unsere Förderphilosophie,<br />

auf allen Ebenen aktiv zu sein – in<br />

der Breite und in der Spitze.<br />

In Zeiten angespannter öffentlicher<br />

Haushalte wird es künftig noch mehr<br />

darum gehen müssen, Kunst und Kultur<br />

als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe<br />

zu entdecken. Viele – auch die<br />

deutsche Wirtschaft – sollten mithelfen,<br />

dass wir in Deutschland, in den Ländern<br />

und vor allem in den Kommunen ein<br />

vielfältiges kulturelles Leben erhalten<br />

können. Heute kommt ein Drittel des<br />

gesamten Kultursponsorings der deutschen<br />

Wirtschaft aus der Sparkassen­<br />

Finanzgruppe. Und ich wünsche mir,<br />

dass wir hier für die anderen Unternehmen<br />

in Deutschland ein Vorbild sein<br />

können.<br />

Mit dem Albertinum hat auch die moderne<br />

und zeitgenössische Kunst in<br />

<strong>Dresden</strong> wieder ihren festen Platz. So<br />

kann die Stadt ihre Stellung als einzigartiges<br />

museales Zentrum in Deutschland<br />

festigen. Wir freuen uns sehr, dass wir<br />

mit unserer Förderung dazu einen Beitrag<br />

leisten konnten.<br />

Heinrich Haasis<br />

Präsident des Deutschen Sparkassen­<br />

und Giroverbandes<br />

Sparkassen. Gut für Deutschland.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!