16.01.2013 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2010 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

JAHRESBERICHT 2010 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

JAHRESBERICHT 2010 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114<br />

Eliseus Libaerts, Prunkharnisch für<br />

Mann und ross des Königs Erik XiV.<br />

in schweden, 1562, …<br />

Zu gast i n …<br />

… im Detail: Herkules im Kampf mit<br />

Ladon, dem Wächter der Gärten der<br />

Hesperiden<br />

sous l’ÉgiDe De mars. armures des Princes d’europe<br />

16. 3. bis 26. 6. 2011, Paris, Musée de l’armée,<br />

Hotel National des Invalides<br />

Mit drei Hauptwerken, dem Prunkharnisch für Mann und<br />

Ross des Antwerpener Goldschmieds Eliseus Libaerts für<br />

König Erik XIV. von Schweden und einem weiteren Harnisch<br />

von Libaerts, die Kurfürst Christian II. von Sachsen<br />

beide zu Beginn des 17. Jahrhunderts erwarb, sowie dem<br />

sogenannten Savoyer Harnisch, der 1588 als Geschenk des<br />

Herzogs Carlo Emanuele I. von Savoyen nach <strong>Dresden</strong> kam,<br />

ist die Rüstkammer in dieser einzigartigen Ausstellung<br />

»Unter der Ägide des Mars« vertreten. Sie widmet sich der<br />

Herstellung von prächtigen, figürlich ausgestalteten<br />

Harnischen in den nordalpinen Werkstätten der zweiten<br />

Hälfte des 16. Jahrhunderts In der Schau werden zum<br />

ersten Mal Prunkharnische und ­waffen des Manierismus<br />

aus den fürstlichen Rüstkammern in <strong>Dresden</strong>, Stockholm,<br />

Kopenhagen und Wien zusammengeführt und ihren graphischen<br />

Vorlagen gegenüber gestellt.<br />

Die kunst der aufklärung<br />

1. 4. 2011 bis 31. 3. 2012, Peking, Chinesisches<br />

Nationalmuseum<br />

Ausstellung der <strong>Staatliche</strong>n Museen zu Berlin, der <strong>Staatliche</strong>n<br />

<strong>Kunstsammlungen</strong> <strong>Dresden</strong> und der Bayerischen<br />

Staatsgemäldesammlungen München<br />

Zu sehen in Peking: Caspar David Friedrich,<br />

Hünengrab im schnee, 1807, …<br />

Im Europa der Aufklärung gewann die Kunst eine neue<br />

Bedeutung. Technische Entwicklungen und gesellschaftlicher<br />

Wandel beschleunigten die Verbreitung von Bildern<br />

in alle Bereiche der Öffentlichkeit. Der Künstler wandelte<br />

sich zur öffentlichen Instanz, zum Genie und Revolutionär.<br />

Die Idee, dass Kunst die Menschen und die Gesellschaft<br />

verändern kann, wurde zum Leitgedanken einer ganzen<br />

Epoche. Die <strong>Staatliche</strong>n Museen zu Berlin, die <strong>Staatliche</strong>n<br />

<strong>Kunstsammlungen</strong> <strong>Dresden</strong> und die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen<br />

München machen diese Epoche<br />

zum Thema einer umfassenden Ausstellung in Zusammenarbeit<br />

mit dem National Museum of China. Anlässlich<br />

der Eröffnung dieses Museums, das dann das größte<br />

Museum der Welt ist, präsentieren die drei Museumsinstitutionen<br />

gemeinsam die Ausstellung »Die Kunst der<br />

Aufklärung«. Mit ihren Leihgaben, darunter Meisterwerke<br />

von Friedrich, Füssli, Gainsborough, Watteau, Piranesi und<br />

Goya, präsentieren sie die Kunst der Aufklärung in neun<br />

Sektionen – von Malerei, Skulptur und Grafik über Kunsthandwerk<br />

und Mode bis hin zu kostbaren wissenschaftlichen<br />

Instrumenten.<br />

Die macht des schenkens – gaben am sächsischen<br />

herrscherhof in <strong>Dresden</strong> und im großen haus<br />

der kwakwaka’wakw<br />

22. 4. bis 28. 8. 2011, Alert Bay, U’mista Cultural Centre,<br />

Cormorant Island, British Columbia<br />

Ausstellungskooperation der <strong>Staatliche</strong>n <strong>Kunstsammlungen</strong><br />

<strong>Dresden</strong> und des U’mista Cultural Centre der<br />

Kwakwaka’wakw First Nation in Kanada

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!