16.01.2013 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2010 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

JAHRESBERICHT 2010 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

JAHRESBERICHT 2010 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

esuchszahlen <strong>2010</strong> in <strong>Dresden</strong><br />

skulpturensammlung<br />

Gemäldegalerie<br />

Neue Meister<br />

Gemäldegalerie<br />

alte Meister<br />

rüstkammer<br />

Porzellansammlung<br />

90 u nser aller bestes Jah r<br />

2.642.099<br />

Wenn zukünftig einmal in einem Seminar zur betriebswirtschaftlichen<br />

Steuerung von Museen nach einem Best<br />

Practice­Beispiel für ein erfolgreiches Museumsjahr gefragt<br />

wird, dann hat das Jubiläumsjahr der <strong>Staatliche</strong>n<br />

<strong>Kunstsammlungen</strong> <strong>Dresden</strong> gute Chancen Platz 1 zu belegen:<br />

ein Besucherrekord mit mehr als 2,6 Mio. Besuchern<br />

(2009: 1,75 Mio. Besucher), ein Einnahmerekord aus Dauer­<br />

und Sonderausstellungen in Höhe von 11,6 Mio. Euro (2009:<br />

8,8 Mio. Euro), eine neu eröffnete Dauerausstellung (Türckische<br />

Cammer im Residenzschloss), eine grandiose<br />

Wiedereröffnung für die Skulpturensammlung und die<br />

Galerie Neue Meister im neuen Albertinum, vier fulminante<br />

Sonderausstellungen (Jubiläumsausstellung »Zukunft<br />

seit 1560«, »Triumph der blauen Schwerter« zum<br />

Jubiläum der Porzellan­Manufaktur Meissen, »Jeff Wall –<br />

Transit« zur Wiedereröffnung des Albertinums, »Der frühe<br />

Vermeer« in der Gemäldegalerie Alte Meister) und ein<br />

»barockes« Jubiläumsprogramm mit Kolloquien, internationalen<br />

Tagungen, Vorträgen, üppigen Publikationen für<br />

die Fachwelt und alle Besucher und einem umjubelten<br />

Festkonzert der Sächsischen Staatskapelle – all das mit<br />

einer starken Medienresonanz im In­ und Ausland. Nicht<br />

zu vergessen ein neues Eintrittspreissystem, das nicht nur<br />

den Einnahmerekord trägt, sondern auch von den Individualbesuchern<br />

und den Touristikunternehmen ausnahmslos<br />

positiv angenommen wurde.<br />

Basis für den großen Erfolg im Residenzschloss mit über<br />

1 Mio. Besuchern war der sogenannte Hauspreis, der für<br />

10 Euro den Besuch des Neuen Grünen Gewölbes, der neueröffneten<br />

Türckischen Cammer, der Sonderausstellungen<br />

im Kupferstich­Kabinett und der Jubiläumsausstellung<br />

»Zukunft seit 1560« ermöglichte. Als im März <strong>2010</strong> die<br />

Türckische Cammer eröffnet wurde, kannte der Ansturm<br />

auf das Residenzschloss kein Halten mehr und erinnerte<br />

zeitweilig an die Eröffnung des Historischen Grünen Gewölbes<br />

im Herbst 2006. Mit fast 300 000 Besuchern in<br />

nur zehn Monaten übertraf diese prächtige Sammlung<br />

alle Erwartungen und hatte den wunderbaren Nebeneffekt,<br />

dass auch die Besucher im Neuen Grünen Gewölbe<br />

mit 420 000 um 60 000 Besucher höher lagen als im Jahr<br />

2009. Und wer gedacht hätte, die Millionenzahl im Residenzschloss<br />

wirke sich zu Lasten der Museen im Zwinger<br />

aus, der rieb sich die Augen, als 490 000 Besucher in die<br />

Alten Meister strömten und mehr als 160 000 Besucher<br />

Peter Marinos Neuinszenierung der bedeutenden Meissener<br />

Tierplastiken in der Porzellansammlung sehen wollten.<br />

Gemeinsam mit allen unseren Museen in <strong>Dresden</strong><br />

und den neuen Ausstellungsorten der Völkerkunde in<br />

Herrnhut und im GRASSI Museum zu Leipzig haben wir<br />

ein Jubiläumsjahr gefeiert, das nur ein Wort verdient:<br />

sensationell.<br />

Dirk Burghardt<br />

Kaufmännischer Direktor der<br />

<strong>Staatliche</strong>n <strong>Kunstsammlungen</strong> <strong>Dresden</strong><br />

Zukunft seit 1560<br />

Japanisches Palais<br />

Kunsthalle im Lipsiusbau<br />

Kupferstich-Kabinett<br />

Mathematisch-Physikalischer salon<br />

Völkerkundemuseum Herrnhut<br />

Museum für Völkerkunde <strong>Dresden</strong><br />

Grassi Museum für Völkerkunde Leipzig<br />

Museum für sächsische Volkskunst<br />

Kunstgewerbemuseum<br />

Hausmannsturm / Münzkabinett<br />

Neues Grünes Gewölbe<br />

Historisches Grünes Gewölbe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!