16.01.2013 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2010 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

JAHRESBERICHT 2010 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

JAHRESBERICHT 2010 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Osmar schindler,<br />

im Kumtlampenschein, 1901<br />

Neuentdeckungen vorgestellt. Aber auch die vielfältigen<br />

Funktionen der Zeichnungen im 16. Jahrhundert werden<br />

thematisiert: Entwürfe für Stiche, Glasfenster und Gemälde.<br />

Ein weiterer Aspekt wird die Sammlungs­ und Restaurierungsgeschichte<br />

der zum Teil bis heute noch in<br />

Klebebänden des 18. Jahrhunderts bewahrten Zeichnungen<br />

sein. Die Neuordnung der 700 niederländischen<br />

Zeichnungen des 16. Jahrhunderts im Dresdner Kabinett<br />

erfolgte im Rahmen des Forschungsprojektes zur »Typologie<br />

der niederländischen Zeichnungen im 16. Jahrhundert«,<br />

das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft<br />

unterstützt wurde.<br />

Weihnachten im Jägerhof<br />

26. 11. 2011 bis 15. 1. 2012, Ausstellung des Museums<br />

für Sächsische Volkskunst<br />

Zinzendorf, herrnhut und die mission<br />

November 2011 bis 29. 2. 2012, Gemeinschaftsausstellung<br />

mit dem Unitätsarchiv Herrnhut im<br />

Völkerkunde museum Herrnhut<br />

Im Jahr <strong>2010</strong> jährte sich der Todestag von Nikolaus Ludwig<br />

Reichsgraf von Zinzendorf, dem Begründer der Herrnhuter<br />

Brüdergemeine, zum 250. Mal. Das Unitätsarchiv verfügt<br />

über eine Vielzahl von Kunstwerken zum Thema, die<br />

letztmalig im Jahr 2000 zum 300. Geburtstag Zinzendorfs<br />

in Herrnhut präsentiert wurden. Diese Kunstwerke erneut<br />

für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen und auf die<br />

Bedeutung Zinzendorfs für den Ort Herrnhut sowie für die<br />

Mission der Evangelischen Brüder­Unität hinzuweisen, ist<br />

Hendrick Goltzius<br />

»Kopf einer lächelnden Frau«<br />

Zinzendorf und die fünf Häuptlinge der irokesen,<br />

Gemäldekopie von a. arndt, 1899<br />

das Anliegen dieser Ausstellung. Gleichzeitig soll damit<br />

auf die Basis für die Entstehung der völkerkundlichen<br />

Sammlungen innerhalb der Brüder­Unität, aus denen 1878<br />

das Völkerkundemuseum Herrnhut hervorging, eingegangen<br />

werden.<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!